Aktuelles

vom Mats

(Großostheim, 29.03.2025) - Stolz wäre sie, mein Oma. Das Rezept für den weltbesten Käsekuchen hab ich der 5. Generation nach ihr weitergegeben. Also meine Oma, meine Mum, ich, meine Kinder und nun auch meine Enkelin Lina. Bislang hat sie den Kuchen nie probiert. Das Wort Käse hat sie davon bislang abgehalten. Jetzt, wo sie ja weiss, dass da gar kein Käse drinnen ist, scheint es anders zu werden.

Der erste Käsekuchen in 2025. Anlass, der Geburtstag meines Schwiegersohnes Jan. Ja, der Schalker (Anm. d. Verfassers). Also hab ich am Samstagabend, so wie es Oma früher auch immer machte, ich meine den Zeitpunkt Samstagabend, mich auch dazu verpflichtet und den legendären Käsekuchen nach Oma´s Rezept gebacken. Übrigens bin ich der Einzige in der Family, der ihn auch so hinbekommt, dass er schmeckt "wie bei unserer Oma".

Als ich die Vorbereitungen traf, kam Lina und fragte, ob sie helfen dürfte und da ich ja bereits mega viel Erfahrung im Backen dieser Legende hatte, wurde die Enkelin auch gleich engagiert. Sie durfte tatkräftig mithelfen und selbstständig Zutaten hinzugeben, hatte also auch Mega-Spaß an der Produktion des Geburtstagskuchen für ihren Papa. An dieser Stelle noch... sorry Angela, dass ich das Rezept (Anfrage auf Facebook) nicht weitergebe, aber es bleibt in der Familie. Um einmal in den Genuss dieses außergewöhnlichen Kuchens zu kommen, werde ich mal einen Backen, wenn Du mit Stefan mal zu Besuch bei uns bist.

Um meiner Enkelin auch den Kuchen schmackhaft zu machen, durfte sie, wie auch ich früher bei Oma, die Schüsseln mit den Quark und den Teigresten auslecken. Tja, und siehe da... es schmeckt sehr gut.

Jetzt gibt es einen weiteren Omas-Käsekuchen-Fan in der Family. Das fertige Produkt sah nicht nur gut aus, sondern... wie erwartend... schmeckte auch einmal mehr nach Omas legendären "Generationen-"Käsekuchen. Lina´s Opa ist wahrscheinlich genauso Stolz, wie meine Oma im Himmel. So lebt ein Stück meiner Oma auch in meinem Teil der Familien-Saga weiter.


MESSE-Freiheit:

Reinraum-Lounge 2025

(Karlsruhe, 25.03.2025) - Alle Jahre wieder... trifft man seine Branchen-Kollegen der Konkurrenz, aber auch Zulieferer und auch Kunden auf der Reinraum-Lounge in Karlsruhe. War im vergangenen Jahr mein Erscheinen über den vorherigen Arbeitgeber aus finanziellen Gründen nicht erwünscht, so wurde mir freigestellt in diesem Jahr ohne Standeinteilung, von meinem neuen Arbeitgeber, dabei zu sein. Und so war ich dann auch vor Ort, hab natürlich auch am Stand meine Präsenz gezeigt und mitgeholfen, ist doch klar. Schön war es und erfolgreich. Viele bekannte Gesichter, eigentlich die, die immer da sind, gab es zu begrüßen. Sehr viele Gespräche mit alten Bekannten und Weggefährten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die sich längst nicht mehr nur auf den beruflichen Smalltalk beziehen. Ich bin halt noch bekannt und in meinem Alter eine Institution in Sachen Reinraum-Erfahrungen in der Reinigung. Für mich waren es zwei sehr informative und interessante Reinraumtage mit meinen Kolleginnen und Kollegen aus unserer Fachabteilung aus München, der Piepenbrocker für Reinraum-Projekte. Für das nächste Jahr haben wir auch bereits gebucht.


Nordic Walking

Saisonstart 2025

(Großostheim, 29.03.2025) - Es wird wieder Zeit rauszukommen. An der frischen Luft zu Laufen. Jetzt natürlich mit dem Fachwissen als zertifizierter Nordic Walking-Coach. Nein, das einmal vorweg. Ich gebe keine Lehrstunden, ich mache das "erstmal" nur für mich und meine Gesundheit. Endlich geht es wieder los. Das Wetter spielt mit und Stöcke und Laufschuhe sind schon im Auto und warten auf ihren Einsatz in Bayerns schönstem Landschaftspark, dem Schönbusch. Es wird also wieder meine Schönbuschrunden geben und da freuen sich nicht nur meine über 62-jährigen Knochen und Gelenke, sondern auch das Hirn, welches dann zur Sauerstoffaufnahme aktiviert wird. Beim Laufen kann man auch vieles, was der Kopf noch nicht verarbeitet hat, bearbeiten und dann loslassen. Die Gesundheit wird es DANKEN. Der Walking Däääd ist also wieder unterwegs.



Es wird...

 Frühling in Aschaffenburg

Magnolien im Schöntal

(Großostheim, 29.03.2025) - Jetzt kommt er! Wer? Der Frühling. Vorboten sind bei uns in Aschaffenburg immer die blühenden Magnolien im Schöntal. Nicht nur alteingesessene Aschaffenburger genießen zu Hunderten den Besuch im Stadtpark. Ein Besuch in unserer Stadt lohnt sich deshalb derzeit am Besten. Friedlich und ruhig, sonnig und warm. Das ist das bayerische Nizza, wie es bereits König Ludwig bezeichnete. Meine Stadt, meine Heimat, mein Aschaffenburg.

Mal Zeit für Shopping mit Mai

Endlich einmal Zeit für meine Frau und mich um einmal wieder gemeinsam durch die Stadt zu schlendern. Verbunden mit einer kleinen Runde Shopping in der City Galerie. Mit dabei auch meine En(g)kels Lina und Fynn und natürlich deren Eltern, meine Tochter Sibylle und Schwiegersohn Jan. Also quasi ein kleiner Family-Ausflug. Vor weg, ja... auch ich hab was cooles an Klamotten für mich gefunden. Mai musste bereits um 15.00 Uhr wieder in den Thai-Palast zum arbeiten, während ich dann noch mit dem Nachwuchs unterwegs war. Es gab aber noch mehr an diesem Wochenende, wie beispielsweise die generationsübergreifende Weitergabe  des Käsekuchen backens. Dazu gibt es aber einen gesonderten Artikel. Hab mit meiner Frau auch die Magnolienblüten im Schöntal aufgesucht. Noch immer ist unser Park Schöntal ein Ort der Trauer nach dem fürchterlichen Anschlag im Januar. Auch mich stimmt es, als Aschaffenburger immer noch sehr traurig, wenn ich am Ort des Geschehens vorbeikomme. Ein Friedhof der Kuscheltiere, der Ort des feigen und bis dato unverständlichen Anschlages, wo sehr viele traurig innehalten und der Opfer gedenken. Man hat das Gefühl, die Magnolien versuchen es dieses Jahr besonders schön zu wirken, um unseren Stadtpark wieder besonders zu machen. Bei strahlendblauem Himmel und Temperaturen an die zwanzig Grad hatten hunderte von Sonnenanbetern und Magnolien-Fans wohl die gleiche Idee.


Der "gesunde" Reinräumer

(Großostheim, 29.03.2025) - Auch von meinem Arbeitgeber habe ich ein Testergebnis bekommen. Im Februar hatte ich an einer Schulung für den Fachbereich "Reinraum" teilgenommen und wie immer bei solchen Tests und Prüfungen hab ich hinterher Zweifel, ob es geklappt hat, ob ich ein gutes Ergebnis erziele. Aber auch wie immer, mach ich mir vorab zuviele negative Gedanken darüber und am Ende ist alles gut. So auch das Testergebnis mit Zertifikat, das mich intern bei Piepenbrock, meinem Arbeitgeber, als qualifizierten Mitarbeiter im Fachbereich Reinraum ausweist. Ein bisschen Stolz bin ich dennoch darauf, weil ich mich eigentlich in meinem Alter und kurz vor dem Ruhestand keinen Fortbildungsmaßnahmen mehr stellen wollte. Aber wer kann, der kann.



Das "erstes" Mal -

ZINZINO-Jahrestreffen

in Bad Nauheim

(Großostheim, 29.03.2025) - Ich kenne ja solche Veranstaltungen (Amway, Deutsche Vermögensberatung, FitLine etc.) aus früheren Zeiten. Selbstbeweihräucherungen und interne Preisverleihungen mit Siegerehrungen. Das dachte ich im Vorfeld der Veranstaltung auch und hab bis zum letzten Moment gewartet und mit mir gerungen, ob ich da hingehen sollte. Was soll ich sagen... es war großartig. Es gibt tatsächlich noch mehr, solche wie ich, denen die Produkte von Zinzino geholfen haben und die mit voller Überzeugung und auch Leidenschaft davon erzählen. Natürlich ist der ein oder andere auch erfolgreicher unterwegs, aber das stört mich nicht. Großartig ist ebenfalls, dass diesbezüglich auch keiner irgendwie abgehoben hat und sich als etwas besseres fühlt. Eine Gemeinschaft unter dem Logo FIRE ADLER, die sich gegenseitig unterstützt und hilft. Einzigartig! Aber einzigartig auch, dass es viele verstanden haben ihren Erfolg zu teilen und etwas an Hilfsbedürftige abzugeben. Mein voller Respekt. Die FIRE ADLER bei Zinzino haben in Indien mit ihren Spenden eine Schule gebaut. Eine Schule für die Ärmsten, die so an Bildung und später an bessere Jobs gelangen um der Armut in ihrem Land den Kampf anzusagen. Mehr dazu erfahrt ihr in einem separaten Bericht darüber in den nächsten Wochen. Wer mehr über Zinzino erfahren möchte und was genau sich dahinter verbirgt, kann dies auch auf meiner Website www.matszino.de tun.

Mein Verhältnis mit OMEGA

W a a a h n s i n n ! ! ! was für ein persönlicher gesundheitlicher Erfolg. Dies ist für ALLE, die mich bei meinem Vorhaben belächelt und nicht daran geglaubt haben, dass ich das überhaupt durchziehe und den daraus resultierenden, gesundheitlichen Erfolg erreichen werde. Mir hat das Balance Oil von Zinzino, im übrigen erhältlich durch mein eigenes Business MatsZino, nicht nur jetzt die OMEGA 6 zu OMEGA 3 Balance von den empfohlenen 3:1 Werten wieder hergestellt.

Ich fühle mich auch viel besser. Unterstützend hat dieses natürlich auch auf den Stoffwechsel mitgeholfen, 15 Kilos an lästigem Übergewicht abzubauen. Zweifel hatte ich an dem, was ich tat, natürlich auch und ich hätte niemals gedacht, dass ich das Ergebnis mit solchen Werten erreiche, aber es kam ja noch besser. Ich bin sogar mit 2,8:1 noch darunter. Gesundheitlich fühle ich mich wesentlich besser als in meinen 40-er Jahre. Meine Informationen über OMEGA-Balance des Körpers und warum diese so lebenswichtig ist und jetzt zusätzlich auch mit meiner eigenen Erfahrung gebe ich nach wie vor unter MatsZino als kostenlose Info weiter. Würde ich das nicht tun, fühlt es sich so an wie unterlassene Hilfeleistung. Ist einfach so!


Was macht eigentlich meine Abnehm-Challenge?

(Großostheim, 29.03.2025) - Bin ich in den vergangenen Tagen gefragt worden. Läuft, sag ich nur. Ich habe zwar in den sieben Wochen Urlaub in Thailand fleißig mein OMEGA-3 eingenommen, aber hab ich mich in Sachen Ernährung in dieser Zeit nicht eingeschränkt. Da ich ja seit meiner Krankheit und der daraus resultierenden Nahrungsumstellung, u.a. ich mich auch von alkoholischen Getränken distanziert habe, machte ich im Urlaub natürlich keine Ausnahmen mehr. Das ein oder andere LEO oder CHANG mit Freunden und Familie gönnte ich mir schon. Das begünstigte natürlich auch die Gewichtszunahme. Hatte ich bis zum Urlaub 16 Kilos abgenommen, so befürchtete ich nach den Holidays wieder über der 90 Kilo-Marke zu landen. Diese Befürchtung war völlig unbegründet. Ich hab nach Rückkehr lediglich 6 Kilos mehr auf die Waage gebracht. Aktuell  fehlen mir zu den abgenommenen 16 Kilos vor dem Urlaub noch ganze drei um auf das alte Level zu kommen. Im April starte ich aber auch wieder mit meinen Leanshakes aus dem Hause Zinzino (auch auf MatsZino erhältlich) und gehe mein angestrebtes Ziel von 82,5 Kilo an. Mach doch einfach mit!


Das "erste"

Spaghetti-Eis

des Jahres 2025

(Großostheim, 29.03.2025) - Ja, da schreibt er von Diät und Abnehmen und dabei haut der sich Spaghetti-Eis rein. Leute, mein Abnehmplan sieht fast keine Einschränkungen vor und das geht dann auch trotzdem... mit dem Abnehmen. Aber ich wollte eigentlich ganz was anderes mitteilen. Im letzten Jahr hat man maximal unter 7 Euro ein Spaghetti-Eis bekommen. Ich habe für die gleiche Menge an Eis jetzt 9,90 € gezahlt. Sagt mal... gehts noch? Das sind round about 25 % mehr! Wer soll sich das Leben in Germanien bei solchen Preiserhöhungen denn noch leisten können?



Der Mats, der Reinraum, der Profi, der Piepenbrocker

Hey Leute, soll ich euch was sagen? Ich hab wieder Freude am Job und am Thema Reinraum. Es ist schön wieder zurück zu sein. In den vergangenen Tagen hab ich auch bereits mein künftiges, großes Implementierungs-Projekt, ein Pharmaunternehmen in meiner näheren Umgebung, besichtigt. Das Projekt wird kurz vor meiner Rente in 2028 abgeschlossen sein. Weitere Projekte sind ein Global-Player, der für die Erweiterung seiner Produktion einen Reinraum erbaut hat. Dazu hab ich kommenden Mittwoch einen ersten Kontakttermin. Die Besichtigung eines großen Reinraums an einer Uni im Ruhrgebiet war in der vergangenen Woche auch auf meiner Terminplanung. Aktuell hab ich aber, quasi direkt vor der Haustüre, einen Implementierungs-Auftrag, wo ich tagtäglich vor Ort bin. Es ist schön mit so viel praktischer Erfahrung unseren Niederlassungen, die für die Objekte/Kunden zuständig sind, aber auch die Kunden zu unterstützen. Als wäre es meine Berufung in den letzten Arbeitsjahren mein know-how weiterzugeben. Sollte aber mein 2028-er Projekt  im Januar 2026 starten, muss ich irgendwie anders meinen nächsten Thailand-Urlaub legen.


Ende März bin ich mit meinen Kollegen auf der Reinraum-Lounge in Karlsruhe. Eine Messe speziell nur für Firmen und Konzernen, die mit Reinraum direkt zu tun haben. Dort werde ich auch aller Voraussicht nach einige meiner Ex-Kollegen meines früheren Arbeitgebers aus Dreieich treffen. Be cool und freundlich, sage ich mir hierbei immer. Hab ich kein Problem damit, nicht mehr, denn diesen Bereich in meinem Arbeitsleben habe ich komplett abgeschlossen. Habe fertig!

Neuer Text

Mein CLA ist wieder FIT und ich bin es AUCH

20.000 Meilen ... nicht unter dem Meer, aber über den letzten Inspektionstermin. So hab ich mein Firmen-Daimler übergeben bekommen. Und der TÜV war auch fällig im Februar. Jetzt hab auch ich es zeitlich hinbekommen und einen Termin für Beides bekommen. Mein CLA hat jetzt wieder alles was er braucht um mich sicher über Deutschlands Straßen zu steuern. Selbst die Sommerräder hab ich aus Osnabrück mitgebracht und in meiner Nähe eingelagert. Die Sandalen fürs Auto kommen bereits Ende März drauf. Eine Woche vor "O" - Ostern. Das Mobiltelefon hat jetzt auch seinen festen sicheren Platz, dank Temu. Handyhalter- supercooles Teil. Nach dem ich jetzt auch mit Imagekleidung für den Job ausgestattet wurde, wir tragen komplett schwarz, was sehr stylisch aussieht und schwarz macht ja bekanntlich auch schlank, bin ich erstmal wunschlos glücklich. Meine erste Gehaltsabrechnung kam auch bereits bei mir an und welch Wunder, da steht etwas mehr drauf als bei Geiz ist Geil davor. Was will Mann mehr. Achja, eines muss ich noch erwähnen... ich darf ja auch offiziell mein MatsZino betreiben, also mein eigenes kleines Business nebenbei. Der berufliche Tapetenwechsel, obwohl in der gleichen Branche, hat sich für mich in jeder Hinsicht zum Vorteil erwiesen.

Der Mats, der Reinraum, der Profi, der Piepenbrocker


...wenn der Vater mit dem Sohne... zur Eintracht geht

Bundesliga TOPSPIEL

Eintracht Frankfurt - Bayer 04 Leverkusen 1:4

Tabellendritter gegen Tabellenzweiter

(Frankfurt, 01.03.2025) - Es war das SKY-Topspiel am Samstagabend um 18.30 Uhr im Deutsche Bank-Park, liebevoll von mir immer noch WALDSTADION genannt, aber auch das Topspiel der Bundesliga, wenn man sich die aktuelle Tabelle vor diesem Spieltag anschaut. Allerdings ist der Punkteabstand zwischen Platz 3 und Platz 2 schon eher unbedenklich für Vizekusen. Mit ungeahnt feindlich eingestellten Ultras, die bereits beim Aussteigen aus dem Bus die Polizei angriff und mit Steinen bewarf, hatten wir nach dem Abpfiff auch noch zu tun. Leute, wie Asozial kann man sich noch benehmen in Anwesenheit von Frauen und Kindern. Fans, die auf dem Nachhauseweg sind anzupöbeln und schon auch provozierend handgreiflich zu werden. Ich musste auf jedenfall meinen Sohn mit großer Kraft auf die Seite ziehen, damit er, und da hatte sich einer der Randalierer bereits auf ihn eingeschossen, unbeschadet aus dem Stadion kommt. Der tayp stand direkt vor mir und beim Blick in dessen Augen hatte auch ich bereits damit gerechnet eine abzubekommen. Aber dieser Blick verriet mir gleichzeitig auch, dass dieser Mensch nur zum Prügeln ins Stadion kam. Der wollte sich boxen. Solches Volk braucht wirklich niemand. Zurück zum Fussballspiel. Es war das erste Mal, dass die Eintracht bei meiner Anwesenheit verloren hatte.

Nun hatte ich Bayer Leverkusen schon öfter in Live-Spielen gesehen, aber immer nur im TV. Wenn man das aber einmal im Stadion erleben darf, das ist eine Augenweide. Die Lauf- und Passwege der Bayer-Elf sind phänomenal und haben mich begeistert. Absolut blindes Verständnis und brilliante Techniker gepaart mit Übersicht, was soll man da als Xabi Alonso groß falsch machen. Außer so, wie in München. Ohne Mittelstürmer Schick anzutreten. Die Eintracht war mit den 4 Gegentreffern noch relativ gut bedient, hatte man das Gefühl, dass Bayer sich schon für das CL-Match in München schohnt. Leverkusen hätte, wenn es wollte, die Frankfurter in Grund und Boden spielen können, so sehr war man überlegen. Schick, kann man froh sein, einen solchen Mittelstürmer im Team zu haben und für mich nicht nachvollziehbar, diesen des Öfteren auf der Bank sitzen zu lassen. Frimpong, Grimaldo und allem voran Florian Wirtz. Ein begnadeter Fussballer. Bereits beim Aufwärmen vor dem Match schnalzte ich ein paarmal mit der Zunge. Weltklasse im eins gegen eins, Weltklasse im Dribbling, Weltklasse im Abschluss, Weltklasse in der Schusstechnik und Weltklasse in der Übersicht. Der muss aber bei Leverkusen weg! Ich hoffe die Bayern nehmen da einfach einmal richtig Geld in die Hand und holen ihn an die Isar. Alles andere wäre fahrlässig!

Alles in allem war es ein super Fussballspiel, dass keine Erwartungen offen ließ. Eine chancenlose Eintracht und ein zurückhaltendes Leverkusen. Hier noch ein paar Bilder vom Spiel.



Schönheit unterm Messer

Ich war in meinem Leben das Erste mal beim Barber und habe mich einer Rasur unterzogen. Ein komisches Gefühl,  wenn Dir eine unbekannte Person ein Messer an die Kehle hält. Ich lag völlig regungslos auf dem Stuhl. Blos keine falsche Bewegung machen, dachte ich bei mir. Könnte ja sonst auch ein einschneidendes Erlebnis werden. Aber der junge Thai-Mann hatte wohl mehr Angst mich zu verletzen, als ich verletzt zu werden. Total behutsam, fast schüchtern ging er vor und auch beim Haare schneiden übte er allergrößte Vorsicht. Ergebnis meinerseits? Jeder Zeit wieder. Jetzt hab ich auch hier in Buen Sam Phan meinen Favorite Hairdresser.


Was für ein Wahnsinn wie schnell doch 7 Wochen vorbeigehen können. Da biste kaum angekommen, wirst Du auch schon wieder aus dem Urlaub gerissen. Ja, klar... wir haben in der Zeit sehr viel erlebt und unternommen, aber gerade wo man sich so richtig daran gewöhnt hat, geht der Flieger in die Heimat. Aber... wir kommen zurück und wir nehmen euch wieder mit auf die Reise. Wer will kann sich sogar uns anschließen und mitkommen. Was dann für Sehenswürdigkeiten angepeilt werden, planen wir im Frühjahr 2025 und teilen es hier auf der Website mit.

Wir sind wieder da!

neues auf der extra-seite

7 Wochen in thailand

Aschaffenburg

Mein Geburtsort,

meine Heimat...

trauert

Noch immer, auch über eine Woche nach der  abscheulichen Bluttat, sitzt der Schock bei den Einwohnern Aschaffenburgs sehr tief. Und was machen unsere Politiker? Sie streiten sich über eine verschärfte Einstellung im Asylrecht, wem man nach dem nächsten Anschlag die Schuld in die Schuhe schieben kann. Vielleicht arbeitet man ja auch schon an der nächsten Trauerrede oder übt im Stillen, wie man besonders wirkungsvoll einen Kranz niederlegt. Der Anschlag, die Morde von Aschaffenburg, rücken in weite Ferne und das Wort Brandmauer beherrscht den Bundestag. Wenn man sonst nix zu tun hat. Es ist ja die Zeit der Wahl am 22. Februar.

Schock, Trauer und Wut !!!

Wann hört dieser Irrsinn in Deutschland

endlich wieder auf ?


Zertifizierter Walking Däääd

(30.09.2024) - Geschafft! Der Mats hat seinen Trainerschein für das Nordic Walking gemacht. Zwei Tage intensiver Kurs mit der Aufnahme von theoretischen Themen, als auch praktische Anleitungen für das Laufen.

Ob ich nachher Kurse abhalten werde, das weiss ich wirklich noch nicht. Die anderen Teilnehmer werden dies schliesslich ausnahmslos tun. Ich hab den Kurs nur für mein Ego gemacht, musste es mir eigentlich nur selbst beweisen, dass ich so etwas draufhabe.

Jedenfalls laufe ich jetzt meine Schönbusch-Runden mit der Gewissheit, dass ich ein zertifizierter Nordic Walking Trainer bin und wer weiss nicht, ob ich im Frühjahr Kurse an, bzw. über die VHS anbiete. Vielleicht auch über Viktoria Aschaffenburg. Zumindest könnte ich und darf ich das auch von offizieller Seite.

Über das Zertifikat bin ich mächtig Stolz und Birgit wäre es mit großer Wahrscheinlichkeit auch. Immerhin hatte sie mich vor 15 Jahren in den Wäldern von Selb von der PlayStation weg zu den beiden Laufstöcken gebracht.

Der Walking Däääd ist nun zertifiziert!

D E M N Ä C H S T im I N T E R N E T Z

D E M N Ä C H S T im I N T E R N E T Z

Bestanden... der Mats ist jetzt zertifizierter Nordic Walking-Trainer. Das Projekt Website dazu ist noch in Arbeit.

Mit Stolz gekürt habe ich nun auch die offizielle Lizenz um Kurse zu geben. Mal sehen, ob ich davon Gebrauch machen werde. In meiner Planung ist das noch nicht hinterlegt.

dernordicwalker.com

Der Mann hinter dem Bauch

Nein, damit bin nicht ich gemeint. Ich war Live bei Markus Krebs, dem Hocker-Rocker aus Duisburg.

Leider war zu Beginn die Akustik in der Stadthalle sehr mangelhaft und man hat die meisten Pionten nicht verstanden. Da hat auch nur die erste Reihe gelacht. Später war dann besser und es wurde doch noch eine gelungene Veranstaltung. Kann ihn nur weiterempfehlen, kommt ja im Januar 25 wieder mit neuem Programm.

R E K O R D G E W I C H T ! ! !

in meiner Abnehm-Fitness-Challenge

Da geht definitiv was. Ich bin aber noch nicht am Ziel angekommen und das heisst ja 82 kg. Deswegen baue ich auch gerade Muskeln auf und nehme mein Fitnessstudio-Abo gerade in Anspruch.

da isser ja wieder ...

Warum liest und hört man aktuell nix Neues vom Mats?

(Großostheim, 13.09.2024) - So manch einer wird sich diese Frage stellen. Nein, ich höre hier nicht auf mit meiner Seite "Der Mats". Vielmehr bin ich gerade an einem neuen Projekt am arbeiten. Ich habe hier ja schon sehr oft über meine Walking Nordic-Läufe berichtet. Jetzt bekommt Nordic Walking eine eigene, offizielle Website. Noch ist sie nicht ON AIR, heisst , nicht veröffentlicht, weil noch nicht fertiggestellt, aber lange soll es nicht mehr dauern. Da ich während meiner langen beruflichen Auszeit, "Burn-out" bedingt, sehr viel Zeit damit verbracht habe Motivations-Webinare zu besuchen, bin ich nun mit knappen 62 Jahren auf die Idee gekommen, mir einen Wunsch und ein Projekt zu erfüllen. Eine Website über Nordic Walking zu erstellen, um diesen Sport nicht nur Menschen Ü 50 näher zu bringen. Nordic Walking ist eine Ganzkörper-Sportart und gesünder als Joggen. Auf dieser Seite empfehle ich nicht nur diesen Sport, sondern auch wie man als Neuling mit dem richtigen Equipment den Einstieg schafft. Der Mats ist ab 1. Oktober auch zertifizierter Nordic Walking-Trainer und dürfte sowohl eigene Kurse, als auch Kurse durch die Krankenkassen oder an Volkshochschulen geben. Ja, ich drücke mit fast 62 Jahren noch einmal die Schulbank und bilde mich in Sachen Fitness noch einmal weiter. Geht es um Fitness gibt es auch Gesundheits-Tipps auf dieser Website. Ich empfehle nur das weiter, was mir auch geholfen hat und das ist einfach spürbar Wirkungsvoll. Seit gespannt. Wenn die Seite ins Netz geht, gebe ich hier und auf meinen Social-Media-Kanälen, wie Intergram und Facebook, bekannt.

In meinem Alter ist man eigentlich fast schon raus aus dem Leben. Alles erlebt, alles durchlebt. Und genau jetzt wird es spannend. Mit all der Erfahrung noch einmal neue Dinge ins Rollen bringen und die Reset-Taste drücken..

In meinem Alter ist man eigentlich fast schon raus aus dem Leben. Ganz ehrlich, ich habe einen persönlichen Check meines Gesundheitszustandes durchgeführt und mit großem Erschrecken festgestellt iin welcher mangelnden Verfassung mein Körper ist. Bocklos, ständig müde und geschafft, als käme ich gerade von einem Marathon, den ich doppelt gelaufen bin. Dazu kommt noch Bluthochdruck und ein paar Kilos zuviel über den Knochen. Nach Auswertung des Balancetests, den ich durchgeführt habe, wurde mir auch ganz deutlich aufgeführt warum das so ist. Auch an dieser Stelle kann ich euch nur wärmstens empfehlen und raten, auch einmal so einen Test durchzuführen. Egal in welchem Alter du dich gerade befindest. Aktuell nehme ich seit ca. drei Wochen ein Nahrungsergänzungsmittel, total auf natürlicher Basis, ein und fühle mich wirklich wieder wie Anfang 30. Könnte quasi die Welt neu rocken, Bäume ausreißen. Deswegen auch die Webseite "dernordicwalker.com", der Lehrgang zum zertifizierten Nordic Walking-Trainer. Willst Du mehr darüber wissen, was ich da genommen habe, dann warte auf die Website vom Nordic Walker. Da hab ich alles detailliert aufgeführt oder kontaktiere mich gerne persönlich vorab, wenn dich jetzt die Neugierde gepackt hat.

Seitdem achte ich auch extrem auf meine Ernährung und durch den wiedergefundenen Tatendrang gibt es vielleicht in Kürze noch mehr zu vermelden als nur den Start meiner Nordic Walking Website und dem darin enthaltenen Gesundheits-Test und dem wirkungsvollem Nahrungsergänzungsprodukt. Es wirkt wirklich! Kein Blödsinn.


Tabellenschlußlicht der Kickbase Liga 1

... und das bereits nach nur zwei Spieltagen. Zum absoluten Fehleinkauf für mein Team hat sich Palhinha entwickelt. Keine Spielzeit beim FC Bayern München bedeutet für mich als Kickbase-Manager keine Punkte. Nach dem anstehenden dritten Spieltag werden dann Entscheidungen über und für den Kader getroffen.

D E M N Ä C H S T im I N T E R N E T Z

dernordicwalker.com

D E M N Ä C H S T im I N T E R N E T Z

dernordicwalker.com

R E K O R D G E W I C H T ! ! !

in meiner Abnehm-Fitness-Challenge

Diese Zahl, steht seit heute Morgen dafür, dass meine Nahrungsergänzungsprodukte im Zusammenspiel mit der Ernährungsumstellung noch einmal einen Schub bekommen haben. Jetzt sind es 13,8 kg, die ich in den vergangenen 14 Wochen abgenommen habe. Nachdem in den vergangenen 4 Wochen ein Stillstand eingetreten ist, geht es aktuell weiter nach unten und es fehlen nur noch knapp 5 kg bis zum anvisierten Ziel von 82,5 kg. Auch der Body wird jetzt schon auf dieses Gewicht vorbereitet und mein Fitnessstudio-Abo ist jetzt endlich wieder in Gebrauch. Nachdem ja auch an Arme und Beine die Diät angekommen ist, muss ich jetzt wieder Muskelaufbau betreiben. Meine erste Einheit hab ich Muskelkater schmerzend absolviert.


++eilmeldung++eilmeldung++

Tickets gebucht!!! Wir überwintern in Thailand!!!

Abflug am 2. Dezember 2024 - Rückkehr am 17. Januar 2025

Ja endlich haben wir es getan. Von Frankfurt über Abu Dhabi nach Bangkok. 15 Stunden sind wir unterwegs, aber der Preis ist gegenüber einem Direktflug inklusive Sitzplatz-Reservierungen, Economy-Prime und Reiserücktrittversicherung bei entspannten 931,78 € pro Person. Auf dem Hinweg haben wir 3 Stunden 15 Minuten Umsteigezeit. Auf dem Heimweg sind es sogar nur 1 Stunde 35 Minuten. Passt! Wir freuen uns...

In den nächsten Tagen geht dann die Planung weiter. Da wir ja jetzt insgesamt 44 Tage in Thailand sind, werden wir einiges an Ausflügen planen. In Thailand nach Kanchanaburi zur Brücke am River Kwai mit dem Zug den Death Railway fahren. Hua Hin und der Tempel in der Höhle, ans Meer auf die Nachbarinsel von Koh Chang, auf Koh Kood. Dort hab ich bereits ein kleines wunderbares Resort direkt am Meer ausgemacht. 11 Tage/Nächte für 600 €, was man in Thailand wesentlich günstiger vor Ort buchen kann. Und es geht in die Nachbarländer Laos und Kambodscha.

Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten. 1000 und eine Nacht. 6 Stunden Flugzeit von Frankfurt und 6 Stunden von hier nach Bangkok.

Grottenschlechter Start in die neue Erstliga-Saison

Was erlaube Struntz... so hätte meine Reaktion nach dem ersten Spieltag unserer Kickbase Liga ausfallen können. Aber zum einen gibt es bei mir keinen Struntz und zum anderen wurde Dank dem 1. FC Heidenheim ein absolutes Debakel abgewendet... mehr auf der Kickbase-Seite.

Sonntag ist Wandertag?

Unterwegs auf dem Kapellenweg rund um Großostheim. Drei Stunden mit über 10.000 Schritten. Hat gut getan. Mehr Text und Bilder auf der Seite "Aktuelles vom Mats".

Die gemachten Fotos findet man auch auf der Seite  "Fotoalbum"

Abnehm-Fitness-Challenge

Wie ist der aktuelle Stand bei meiner Abnehm-Fitness-Challenge? Die Gewichtsabnahme stagniert zur Zeit. Mehr geht wohl nicht ohne sportliche Aktivitäten. Damit ist nicht meine Schönbusch-Nordic-Walking-Runde gemeint. Vielmehr Gymnastik und Krafttraining ist hier gefordert. Deswegen erstelle ich mir in den nächsten Tagen einmal einen Trainingsplan. Das mit der Ernährungsumstellung hat ja auch hingehauen. Ganze 12 kg hab ich weg und ich bin aber noch nicht an meinem Wunschgewicht, also am Ziel angekommen. Aber es geht weiter. Tag für Tag, bis das Ziel erreicht ist. Was ich aber als Positiv und motivierend ansehe ist die Tatsache, dass mir jetzt wieder Shirts und Hemden aus der Vergangenheit passen.

Sonntag ist Wandertag?

(25.08.2024) Heute war es ja mal nicht so heiss wie an den vergangenen Tagen. Bei 23 Grad lässt es sich auch besser Spazieren gehen als bei 34 Grad in der knallen Sonne. Und so beschloss ich ganz kurzfristig, nachdem ich Mai in den Thai-Palace gefahren hatte, sie musste ja arbeiten, einen Spaziergang zu meinem Lieblingsplatz in Großostheim zu machen. Ich packte mir den Rucksack, packte ein Teelicht für die Kapelle ein, um ein Lichtlein für all die verstorbenen Lieben zu entzünden. Ich denke ja sehr oft an diese Menschen zurück. Aber auch meine Kamera wollte ich mitnehmen. Ein paar Bilder in der Natur machen. Beim Packen all dieser Dinge dachte ich mir, komm pack noch was zum Trinken mit ein und lauf einfach ein paar Schritte mehr. Und so lief ich den kleinen Kapellenweg bei Großostheim. Irgendwo zwischen acht und neun Kilometer. Auf jefenfall kam ich über 10.000 Schritte auf meiner Watch, meiner Armbanduhr mit Gesundheitsmesser. Überhaupt nicht anstrengend und sehr sehr entspannend startete ich also meine Runde.

Erster Halt war natürlich mein Favorite Place, das Anna Haisje- die kleine Anna Kapelle, wo ich mich vom Teelicht trennte und es im Inneren für die Liebsten entzündete. Muss einfach sein.

Von hier aus ging es dann schliesslich weiter. Der nächste Stopp hieß St. Wendelinus-Kapelle und war ca. drei bis vier Kilometer von hier entfernt. Vorbei am Schützenhaus, an unzähligen und gutbestückten Apfelbäumen und durch schattige Waldpassagen und Pferdekoppeln ging es weiter auf dem Rundweg. War ich noch unterwegs oder schon auf dem Rückweg. Ich hatte soviel Spaß am Laufen, dass mir irgendwie die Zeit zu schnell verging. Ich genoss es in der Natur umher zu stiefeln.

Natürlich hab ich viel mehr Bilder gemacht, als ihr hier seht. Diese findet ihr auf der Seite Fotoalbum. Gefilmt hab ich nix, aber jede Menge Bilder geschossen.

Von der St. Wendelinus-Kapelle ging es dann tatsächlich wieder zurück nach Hause. Über Feldwege, durch den Wald. Einfach sehr entspannend und immer wieder die Kamera im Anschlag. Was man auf dieser Strecke aber noch erwähnen muss, ist die wahnsinnige Aussicht oder gar Fernsicht. Man sieht die Skyline von Frankfurt in der näheren Ferne. Blickt quasi vom Spessart in den Taunus. Wiederum auf einem anderen Teil der Strecke blickt man vom Spessart in den Odenwald. Aber auch Aschaffenburg, auch Tor zum Spessart genannt sieht man und kann auch das Schloss Johannisburg klar und deutlich erkennen.

Schön und absolut ruhig gelegen sind auch die vielen Schrebergärten, direkt am Waldrand mit fantastischer Aussicht und die zahlreichen Reben an den Hängen. Eine kleine Wanderung, die absolut empfehlenswert ist. Nach etwas mehr als zwei Stunden und zahlreichen Fotos meines sonntäglichen Ausfluges, war ich dann wieder zurück Zuhause. Da mir das so viel Spaß bereitet hat, hab ich für mich beschlossen, an jedem Sonntag, an dem Mai arbeiten muss, solch eine Wanderung durchzuführen. Der Spessart ist ja groß und hält ca. 5.000 km Wanderwege parat.


Thailand-News rund um Mai & Mats

Bungalow-Anlage in the Jungle

(19.08.2024) Der Mats hat eindeutig zu viel Zeit und ist dadurch sehr viel im Netz unterwegs. Dabei hab ich aber auch auf meiner Lieblings-Insel Koh Chang diese herrliche Bungalow-Anlage gefunden. Ich bin zwar schon oft daran vorbei"ge-rollert" auf dem Weg vom Loneley  Beach zum Ghost-Ship, aber da war das noch eher eine unübersichtliche Baustelle. Aktuell wird es auch zum ganz kleinen Preis auf Booking.com angeboten. Mai und ich werden es im Dezember/Januar mal für 2-3 Tage testen. Warum so kurz nur? Weil es auf einem Hügel inmitten von Dschungel liegt und zum Meer es doch ein Stückchen ist. Ohne Roller einfach ungeeignet. Aber ich sag mal, um nach einem Tripp, bspw. Kambodia oder Laos, einfach einmal nur Ruhe und Entspannung zu genießen, ist das einfach genial.

Dafür sparen Mai & Mats

(19.08.2024) So in etwa wird auch unser Zuhause in Thailand aussehen. Es ist das Haus von Mai´s Cousin in Phetchabun. Es hat im Untergeschoss die Toilette, das Bad und die Küche, sowie ein großes Wohnzimmer im Freien. In der ersten Etage befindet sich dann ein großer Balkon, das Wohnzimmer- der größte Raum (siehe Bild unten) im Haus und zwei Schlafzimmer.

Im Gegensatz zu Deutschland baut man in Thailand so ziemlich Behördenfrei und muss halt nicht monatelang/jahrelang auf irgendwelche (un-) wichtigen Genehmigungen warten.

Wenn Fernweh zu Heimweh wird!

Noch 4 Monate bis Thailand... das zieht sich wie dicker fetter Kaugummi. 6 Wochen in meiner zweiten Heimat, in der Heimat meiner Frau. Auch Mai hat derzeit schon Sehnsucht ihre Mutter und Schwester in die Arme zu nehmen. Und weil der Mats ja Ausflüge unternehmen möchte, packet er seine Schwiegermutter dort einfach mit ein.


Der Walking Däääd und seine Fitness

(19.08.2024) Jaja die Fitness. Die wird tatkräftig gepflegt. In der vergangenen Woche war ich drei Tage, Montag, Mittwoch und Freitag jeweils meine Schönbuschrunde am Laufen. Also richtig gesagt, am Nordic walken. Es tat nicht nur extrem gut, nein... ich war sogar motiviert bei der Sache. Vielleicht erste leichte Boten einer "BURN-OUT"-Heilung? Es ist trotzdem nach wie vor kräfteraubend und anstrengend 60 Minuten am Stück durch Bayern schönsten Landschaftspark zu walken. Immerhin ist der Kopf dann frei und genügend frische Luft hat man für das Sauerstoff abhängige Hirn auch getankt. Mittlerweile achte ich auch nicht mehr auf die Laufzeiten, weil das an der Länge der Strecke sowieso nichts ändert.

Ich stoppe zwar dennoch die Zeiten, aber ich versuche keine Rekorde zu jagen, wie früher. Mir geht es dabei um die Anzahl der getätigten Schritte und die verbrauchten Kalorien. Je mehr Kalorien man verbrennt, desto Kohlehydratreicher können die Mahlzeiten ausfallen.

Die Schönbusch-Runde ist nach wie vor meine favorisierte Strecke und eine Runde, die eine knappe Stunde dauert und etwas über 5 Kilometer Nordic Walking im Grünen beinhaltet ist fast so, wie ein Tag Urlaub. Man trifft auch viele sportliche Leidensgenossen beim Biken, Joggen oder einfach nur Spazierengehen. Denn wie hatte meine große Liebe bereits immer gesagt. Es ist nicht wichtig, ob die Leute bei ihrer sportlichen Tätigkeit die richtigen Techniken anwenden. Vielmehr ist es wichtig, dass sie einfach etwas tun, sich bewegen. Und recht hatte sie. Das ehe ich auch im Schönbusch bei meinen Läufen immer wieder.
Bei mir macht es sich nach wie vor an meiner Abnehm-Challenge bemerkbar. Heute Morgen zeigte mein digitaler Gewichtsmesser namens "Waagi einen neuen Rekordstand an. 88,5 kg- das hatte ich auch mindestens 10 Jahre nicht mehr auf der Anzeige. Da ich aber auch noch nicht an meinem Ziel angekommen bin, geht es Tag für Tag weiter, bis die 7 vorne dran steht.


Gesundheits-Check: Zustand Mats

(19.08.2024) Nachdem ich ja schon längere Zeit hier keine Neuigkeiten mehr veröffentlicht und mich derzeit auch komplett aus Facebook zurückgezogen habe, geb ich euch mal neuen Input, wie so mein aktueller Gesundheitszustand ist. Ich bin noch immer, auf Grund meines "BURN-OUT" im Krankenstand, d.h. ich bin seit 27. Mai nun Zuhause und nicht auf Arbeit. "Krankgeschrieben zu sein" ist ja auch mal gut, um Körper und Geist aufzufrischen, aber auf so langer Zeit, da fällt Dir auch schon einmal die Decke auf den Kopf. Und deswegen bildet sich der Mats auch weiter. Ich nehme an interessanten Webinaren teil, wo allerdings immer am Ende dir irgendeiner ein sauteures Coaching verkaufen will, die ich dann aber auch nicht in Anspruch nehme. Der Weg bis dahin ist aber mit vielen sehr interessanten Themen gepflastert. In der vergangenen Woche hab ich eine komplette Woche, also 6 Webinare besucht, über KI, künstliche Intelligenz. Geiles Thema, welches mich auch brennend interessieren würde, wo aber jeder Anbieter dir das wirklich beste Coaching verkaufen will. Was soll ich sagen? So einfach mal 12.000 € kann ich da auch nicht investieren, um da für und in der Zukunft weiter mitreden zu können. Sich mit diesem Thema auseinandersetzen, das werde ich dennoch, weil es mich nicht nur fasziniert, sondern auch geistig Fit hält.

Aber zurück zu meinem gesundheitlichen Zustand. Am Mittwoch geht es dann erneut zum Doc. Wenn ihr mich fragt, wie fühlt sich so ein "BURN-OUT" denn wirklich an, kann ich euch folgendes mitteilen. Du fühlst dich kraft- und vor allem lustlos, bist müde und sehr schnell erschöpft, nicht belastbar und hast auch keine Kraft das zu ändern. Man findet einfach keinen Frieden mit sich selbst. Was war der Auslöser hierzu? Ganz einfach, man teilt dir in der Firma mit, dass du zu teuer bist, nicht ins finanzielle Budget passt. Gibt dir zu verstehen, dass das was du eigentlich "gut" machst ab dem nächsten Jahr nicht mehr benötigt wird, zumindest in dem Ausmaß. Man gibt dir zu Verstehen, dass man dich nicht mehr braucht. Nach über 15 Jahren fängt man an mit dir Spielchen zu spielen, um dich zum Kündigen zu bewegen, weil es dir nicht mehr gefällt, dir dein Job kein Spaß mehr macht, um die Abfindung der vergangenen 15 Jahre, in der du den Job in den Vordergrund gestellt hast und so viel Privates und Freizeit geopfert hast. Ganz einfach! Das hat mich in die aktuelle Krankheit getrieben und hält mich in seinen Bann. Das Schlimme an diesem "BURN-OUT" ist, dass dir keiner sagen kann, wann diese Krankheit vergeht. Ist nicht so wie bei einer Erkältung, Grippe oder Magen-Darm. Also bleib ich weiter zu Hause und pflege mich selbst gesund.


Viktoria unterliegt Wacker

(26.07.2024) - Was für eine schwache Leistung zum Saisonauftakt am Schönbusch. Hatte man am Spieltag eins bereits Auswärts beim Aufsteiger Schwaben Augsburg mit 1:2 verloren, so kam man am vergangenen Freitag mal so richtig unter die Räder. Beim ersten Heimspiel der Saison empfing man den SV Wacker Burghausen im eigenen Stadion und es kamen knapp über 1000 Zuschauer zu dieser Partie. Zwei Teams der Regionalliga Bayern auf dem Fussballplatz, aber nur eine der beiden Mannschaften spielte da wirklich Fussball. Es waren die Gäste aus Niederbayern, die ihre, einfach herausgespielten Chancen, eiskalt nutzten. Natürlich Fehler der Viktorianer vorausgehend. Dabei hatte Viktoriakeeper Grümn noch zwei Hundertprozentige von der Linie gekratzt. Mit dem 0:4 waren unsere Weiß-Blauen letztendlich noch gut bedient. Bereits im Stadion kam von Zuschauerseite großer Unmut auf und man forderte die Vorstandschaft und auch den Trainer auf, zu Gehen. Auch in den Socialmedia-Foren, bsp. Facebook, veröffentlichte man seinen Frust und Unmut. Hierzu fühlte ich mich dann dazu berufen, einmal meinen Kommentar dazu zu Äußern. Den Text könnt ihr auf der Viktoria-Seite, hier auf der Website nachlesen.  

Ich hatte mich vor dem Spiel bereits mit dem neuen Trikot der Viktoria ausgestattet. Meine Stadt, mein Verein. Glück gebracht hatte es an diesem Spieltag leider nicht. Lag wohl auch daran, dass ich es nicht angezogen hatte. Nach diesem Ergebnis werde ich aber trotzdem zum nächsten Heimspiel gegen die zweite Mannschaft des 1. FC Nürnberg gehen. In der Hoffnung, dass es einen besseren Ausgang für die Viktoria gibt und angezogen mit dem neuen Trikot, bin ich wieder im Stadion am Schönbusch. Meine Stadt, mein Verein auch wenn man mal verliert.  


  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

In der Hoffnung, dass man auch in der Vorstandschaft und im Trainerteam meine critical points auf Facebook gelesen hat, bin ich dann auch wieder in meinem Fussball-Wohnzimmer am Schönbusch. Übrigens hab ich meine ehemaligen viktorianischen Soccer-Kollegen Frank und Helmut im Stadion angetroffen.


PHAYA THAi in Mömbris

Phaya Thai in Mömbris 

(18.07.2024) - Jacky, der ehemalige Arbeitskollege meiner Frau, ein Deutsch-Thai mit Ascheberscher Dialekt, eröffnete am 17. Juli in Mömbris sein eigenes thailändisches Restaurant. In der Tennishalle zu Mömbris übernahm er den Tennis-Pub und modelte diesen zu einem Restaurant um. Ein hervorragendes Ambiente, drinnen wie draußen, und natürlich sehr guter Küche, überzeugten uns bei unserer Aufwartung in Mömbris. Phaya Thai, was soviel bedeutet wie ein untergebener Fürst des Königshauses, ist der neue Name für den Tennis Pub. Das Preis-Leistungsverhältnis ist sehr gut und die Speisekarte verführt zu viel mehr, also weiteren Besuchen. Besonders, da wir Jacky bereits in unserem Freundeskreis aufgenommen haben, weshalb ich hier auch Werbung für ihn mache. Aber gehts hin und testet es selbst. Alle Speisen sind, wie auch im Thai-Palace in Aschaffenburg, frisch zubereitet. 

Auf dem Foto mit dem Flyer seht ihr die Öffnungszeiten. Das einzige Manko an der Sache ist, und das habe ich ihm auch bereits zu verstehen gegeben, dass er am Sonntag seinen Ruhetag hat. Verständlich, da es der einzige Tag ist, wo Frau und Kind auch Zeit haben, aber ihm eben dann der Umsatz fehlt, da an diesem Tag die meisten Familien zum Essen ausgehen.
Dennoch, gehet hin und lasst euch meinen Bericht hier bestätigen. 

War auch schon gleich eingebunden und hab die Werbetafel beschriftet ;o) 

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Essen wie ein Perser

(20.07.2024) - Es war Wolfgang, der Lebensgefährte meiner Mutter, der uns zu seinem, ich nenne es mal, Fünfzigsten Geburtstag einlud. In Wahrheit steht eine 7 davor, aber das ist nicht so wichtig. Es ging in Aschaffenburg´s einziges Restaurant mit persischen Speisen, ansässig im Landing, Nähe Schloß. Etwas skeptisch waren Mai und ich schon. Was sollten wir Essen und so schauten wir vorab im Internet in die Speisekarte. Auch für meine Mai war etwas dabei. Letztendlich waren die ausgewählten Speisen sehr gut und ich kann das Restaurant wirklich empfehlen. Allerdings könnte ich das nicht jeden Tag zu mir nehmen. 

Es war ein sehr schöner Abend beim gemeinsamen Dinieren und Informationsaustausch mit meiner Mum und Wolfgang und so kehrten wir alle sehr satt am späten Abend wieder nach Hause ein. 

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Mai und "Leben in Deutschland"

(30.07.2024) - In der letzten Woche haben wir Mai´s Zertifikat “Leben in Deutschland” abgeholt. Dieses ist Bestandteil des Integrationskurses im B1-Sprachkurs. Was soll ich euch sagen, ich bin mächtig stolz auf mein Frauchen. Volle Punktzahl und Klassenbeste. Super! Dafür hatte sie aber auch wochenlang jeden Tag mehrere Stunden gelernt. Jetzt ist die Schulzeit erst einmal vorbei. Das B1-Zertifikat hatte sie zuvor leider knapp nicht bestanden. Eine Wiederholung, bzw. Einen zweiten B1-Test durch das Goethe-Institut werden wir aber in diesem Jahr nicht mehr durchführen, da der Kurs im September startet, aber bis Mitte Februar andauert. Da wir aber von Mitte Dezember bis Mitte/Ende Januar in Thailand sind und man bei diesem Kurs nicht fehlen darf, funktioniert das aus terminlichen Gründen nicht. Vielleicht startet sie neu im Jahr 2025 damit durch, wenn das noch notwendig sein sollte.  


neue trikots braucht das land

(17.07.2024) Viktoria Aschaffenburg hat einen neuen Trikotausstatter und der hat sich schonmal vom Design her beliebt gemacht. Die Silhouette der Stadt ziert ebenso das neue Heimspieltrikot, wie das Wappen der Stadt Aschaffenburg. Unter dem Motto "Mein Verein-Meine Stadt" besinnt man sich wieder auf die traditionellen Zweitligazeiten in den Achtzigern.

Mein Trikot auf alle Fälle und beim ersten Heimspiel werde ich mir wohl auch gleich einmal eins besorgen. Ist ja auch "meine Stadt" und da identifiziert man sich dann doch sehr gerne dammit, auch wenn die großen Erfolge im Fussball in den vergangenen Jahren eher ausblieben.

Für die neue Saison hab ich mir vorgenommen wieder öfter ins Stadion am Schönbusch zu gehen. Ist ja auch Teil meines Lebens. Meine Verein, meine Stadt.,

Am Freitag (19. Juli) startet die Saison 2024/2025 der Regionalliga Bayern und wird wohl hoffentlich eine erfolgreichere als die im vergangenen Jahr, wo man bis zum Schluss gegen den Abstieg kämpfte. Jungs, macht einfach das neue Trikot Stolz. Mein Verein, meine Stadt und natürlich die gesamte Region.

Zum ersten Heimspiel gegen den SV Wacker Burghausen werde ich jedenfalls im Stadion sein.

Ein alkfreies Schlappeseppel, eine Stadionbratwurst und natürlich das neue Trikot der Viktoria mit hoffentlich guten Start in diese neue Saison. Dazu der Geruch des Stadions mit all seinen Facetten wie frischgeschnittener Rasen, Fett an den Pommes und Wurstbuden und natürlich einer guten Stimmung. All das Flair, was man zu einem Stadionbesuch benötigt.


Auf der Viktoria-Seite, hier auf meiner Webseite hab ich übrigens mal alle Spieltermine der Regionalliga Bayern-Saison 2024/2025 veröffentlicht. Auch werde ich nach jedem Spieltag dort wieder die Ergebnisse aller Teams, sowie die aktuelle Tabelle veröffentlichen.

Meinen Senf werde ich natürlich auch dazugeben, zu den Spielen, die ich Live verfolgt habe im Stadion.

Fahrten zu Auswärtsspielen hab ich auch angedacht, aber nur dahin, wo es auch Sinn macht. Beispielsweise gegen den FC Bayern München II.


BIKER Mats unterwegs

(10.07.2024) – Zum Anlass eines Ehemaligen-Treffs bin ich mal wieder mit meiner ISARBELLA ausgerückt. Also, mein Mountainbike namens ISARBELLA. Das Treffen der Ehemaligen betraf allerdings nur eine weitere Person. Von ihm kam der Vorschlag was Eigenes aufzubauen. Der ehemalige Kollege arbeitet auch in einem Großkonzern und kommt ebenfalls nicht mit den vorherrschenden Strukturen dort klar. Da ich für sowas auch immer ein offenes Ohr habe, trafen wir uns und tauschten uns darüber ein wenig aus. Was letztendlich dabei herumkommt bleibt abzuwarten. Auf jeden Fall hab ich mal kurzfristig 15 Kilometer gebolzt und bin zu meinem Favorite-Place in Aschaffenburg geradelt, in den Schönbusch. Dort trafen wir uns im Biergarten zum Meeting.

Was soll ich sagen? Der Weg dort hin war einfacher, weil ich rückenwindtechnische Unterstützung hatte und ja, es regt mich immer noch auf, wenn mich noch größere Anti-Sportler mit einem E.Bike überholen. Entweder fahre ich Fahrrad oder Mofa, meine Meinung. Auf dem Heimweg hatte ich natürlich Gegenwind. Dieser hat sich leider nicht in der Zeit meiner Besprechung geändert. Hab dann auch knappe zehn Minuten länger gebraucht. Aber es hat wieder einmal Spaß gemacht mit dem Fahrrad bei schönem Wetter unterwegs gewesen zu sein. Muss mal öfter den inneren Schweinehund überlisten und das Bike auspacken.

Trauriger Anlass im Thai-Palace

(29.06.2024) – Am gestrigen Freitagmorgen, genau zu Beginn der Arbeitsszeit, das Restaurant öffnet ja offiziell erst um 11 Uhr, verstarb der Ehemann der beliebten Geschäftsführerin, Phitsamai. Er wurde 86 Jahre alt und war seit Jahren pflegebedürftig ans Bett gebunden. Konnte die Wohnung daher auch nicht mehr verlassen. Mama, wie Phitsamai auch von ihren Angestellten genannt wird, kümmerte sich in den vergangenen Jahre sehr liebevoll um ihn und das zusätzlich zu ihrem anstrengenden Gastrobetrieb. Auch dieser musste ja gestern trotzdem weitergehen. Allerdings ohne Mama Phitsamai, denn sie wachte bei ihrem verstorbenem Mann, den man erst nach Feierabend abholen konnte, da sie ja unmittelbar im Hinterhof des Gastronomiebetriebes wohnt und es käme nicht gut, wenn der Bestatter durch den Biergarten, zwischen den Gästen hindurch, den Abtransport durchgeführt hätte.

So hatten alle Angestellten und Bekannte noch einmal am Abend, nach 23 Uhr, die Gelegenheit sich zu verabschieden und es kamen auch noch einige Personen hinzu. Auch ich war zu gegen. Zwar kannte ich den Verstorbenen nicht, aber ich erwies ihm, auch wegen Mama Phitsamai, die letzte Ehre. 

Vegetarier auf´m Friedhof

(29.06.2024) – Da ich ja derzeit arbeitstechnisch OUT OF ORDER bin und mich auch nicht mit meinem Job beschäftigen soll, suche ich mir täglich eine Beschäftigung aus. Am vergangenen Dienstag war dies, dass wir den Friedhof in Goldbach aufsuchten um nach dem Grab meiner Großeltern zuschauen und bei dem Wetter die Blumen mit Frischwasser versorgten. Mit großem Entsetzen musste ich dabei feststellen, dass die erst vor 3 Wochen installierten Blumen in der großen Schale, mitten auf dem Grab, vollkommen weggefressen waren. Einzig ein paar fette dicke Schnecken waren da noch da. Die Täter dieses Blumenfraß-Massakers wurden ganz schnell mit Exil in andere Sphären verbannt. Also quasi mit dem Rest im dafür vorgesehenen Grünzeugabfall-Container. Da können sie jetzt zu Riesenschleimbeutel mutieren, denn bis die den Container leer haben, das dauert. Also, nix wie ab zur Gärtnerei und neue Blumen geholt. Oma und Opa sollen es ja schön haben. Eingepflanzt und nochmals den Kübel nach Schleimkriechern untersucht, dann die Blumen eingeplanzt und mit kräftig Wasser versorgt. Jetzt sieht es wieder hübsch aus.


Kurz-Tripp nach Miltenberg

(29.06.2024) – Am Morgen noch hab ich meine Frau gefragt, was machen wir heute? Antwort, wir bleiben Zuhause. Ganze zwei Stunden später wollte sie dann unbedingt raus. Die Sonne scheinte und es waren sommerliche Temperateuren. Sie hatte ja neue Klamotten erstanden und wollte diese mal ausführen. Auf Anhieb wusste ich jetzt auch nicht, wo wir mal kurz hinfahren sollten. Der Schönbusch, meine Walking Dääd-Strecke fiel aus, da meine Frau nicht die 5 km-Runde laufen konnte. Die passenden Schuhe zu den neuen Klamotten ließen das einfach nicht zu. Sie wäre da gerne hin, aber um Radler zu Trinken und eine Brizza zu Essen. Was meine Ernährungsumstellung aber nicht zuließ. Also fuhren wir kurzerhand nach Miltenberg. Mittwochnachmittag, Wahnsinn was da vor Ort los war. Touristen ohne Ende. Alle in englischer Sprache redend unterwegs und dem Dialekt nach... Briten. Einmal die Fussgängerzone hin und wieder zurück, das war es. Ich wollte ja hoch auf die Burg, aber weder das Fusskleid meiner Frau auf dem Kopfsteinpflaster der Altstadt, noch die hohen Temperaturen konnten Mai von dieser Idee begeistern. Zusammenfassend: es war meiner Frau sogar zu heiss um ein Eis zu Essen. Also zurück zum Auto und in den Schatten unserer Wohnung. So sieht dann wortwörtlich ein Kurz-Tripp aus.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Spaziergänge für die Seele

(29.06.2024) – Zu erledigende Dinge innerhalb meines Heimatortes Großostheim, aber auch einfach nur Spaziergänge, z. Bsp. zum Anna Haisje – der kleinen Anna-Kapelle, außerhalb des Ortes, werden von mir alle zu Fuss zurückgelegt. Postamt, Arzt und sonstige kleiner Erledigungen, werden durch einen Spaziergang erledigt und das bei jedem Wetter, wie man auf den Bildern sieht.

Am kommenden Montag habe ich einen Termin bei einem Psychologen bekommen. Der will mit mir das Problem meines BURN-OUT´s, bzw. die Ursache hierfür erforschen. Bedeutet, wir packen es an der Wurzel an. Dazu soll ich u.a. meine Schulzeugnisse aus der Grundschule, also von der ersten bis zur vierten Klasse mitbringen. Auf meine verwunderte Frage „warum?“, antwortete mir die Praxisangestellte damit, um herauszufinden, ob sich dieses Problem bereits in meiner frühesten Kindheit abzeichnete. Übrigens dauert dieser Termin sagenhafte zwei-einhalb bis drei Stunden. Hammer, oder?

Ich werde hier danach, natürlich nicht über Details, zusammenfassend berichten.

Zulässiges Gesamtgewicht... Rekord!!!

(29.06.2024) – Überraschenderweise, oder sagen wir mal, Ergebnisverlaufend richtig, steht jetzt die 91 vor dem Komma. Das hatte ich seit vielen vielen Jahren nicht mehr erwogen. Bislang funktioniert das alles wunderbar und ganz ohne sportlicher Betätigung.

Das ändert sich ab dem 1. Juli, also kommenden Montag. Dann kommt bezüglich des Muskelaufbau auch Sport hinzu. Anfangen werde ich aber mit leichten Tätigkeiten. Am Wochenende werde ich mir einen Trainingsplan zusammenstellen, der etwas Fitness und Krafttraining Zuhause beinhaltet und zweimal in der Woche eine Schönbusch-Runde voraussetzt.

Also, ab Montag ist dann noch einmal ein Turbo eingeschaltet, um die Ergebnisse nochmals zu beschleunigen. Hinzu kommt dann auch noch die Herkules-Formel von Jasper Caven, die den Stoffwechsel noch einmal mehr boostet.

Weit weg von der magischen Gewichtsklasse 100 kg. Das ist schon einmal ein sehr gutes Ergebnis. Jetzt gehe ich die 80-er Gewichtsklasse an und ab Juli wird der Sonntag zum Load-Day. Bedeutet, dass ich mir einmal die Woche was „Ungesundes“ gönne und zwar Sonntags. Das bremst zwar den Turbo aus, fördert aber auf der anderen Seite andere Aspekte, wie u.a. den Verzicht auf Pizza, Pasta & Co. Auch ungesunde Kohlehydrate soll der Körper ja verarbeiten können, bzw. müssen. Und Verzicht ist das allergrößte Übel bei einer Diät, denn das Gehirn suggeriert dir dann, dass du unbedingt das Essen sollst, das du derzeit vermeiden sollst. So entstehen die bekannten Heisshunger-Attacken. Das Gift jeder Gewichtsreduktion und der Förderer des Jo-Jo-Effektes.

Also dann, es geht weiter… auch mit natürlichen Hilfsmitteln aus dem Hause Jasper Caven, den ich wirklich sehr empfehlen kann. Seine natürlichen Hilfsmittel sind Teil meines Abnehm-Erfolges. Ganz bestimmt.


Erfolg im Auge des Betrachters

26.06.2024 – Meine Abnehm-Fitness-Ernährungs-Challenge zeigt nach 5 Wochen die ersten Erfolge, wie man anhand der Ergebnisse auf der dafür eingerichteten Seite sehen kann. Natürlich trägt hier auch mein derzeitiger gesundheitlicher Zustand dazu bei, welcher Appetitlosigkeit mit sich bringt. Ungewollt verfalle ich da auch quasi in ein Intervall-Fasten-Schema hinein, denn abends nach 18.00 Uhr gibt’s nix mehr zu futtern. Und am Morgen hab ich nicht vor 10.00 Uhr auf irgendetwas Appetit, außer meine morgentlichen zwei Tassen Kaffee. Die brauche ich nach wie vor.

Stolz bin ich trotzdem darauf, denn mir passen wieder Klamotten, die mich sehr einspannten, um es einmal vorsichtig auszudrücken. Auch Jeanshosen, von denen ich mich nicht trennen konnte, passen jetzt wieder wie angegossen. Von Hemdgröße XXL runter auf Größe L und plötzlich hab ich wieder eine große Auswahl an Klamotten im Schrank. Abnehmen und dabei den Stoffwechsel mit ankurbeln, alles ganz ohne Sport, ein Traum. Ich habe auch weder Heisshunger-Attacken, noch sonstige Rückfälle zu vermelden und meide derzeit auch alkoholische Getränke. Und trotzdem bin ich satt und es mangelt an nichts. Schaut euch mal die beiden Bilder an. Das Bild links, okay schon drei Jahre alt, von der Hochzeit aus 2021 und das Bild rechts von vergangener Woche. Wampentastisch!

Aktuell sind über 11 cm Bauchumfang verschwunden, was man, glaube ich, auch auf den Bildern bereits erkennen kann. Mit dem verschwundenen Bauchumfang hat sich dann natürlich auch das Gesamtgewicht vom Mats verringert. Knappe 8 kg sind es jetzt nach knappen sechs Wochen.

Wann höre ich damit auf? Ich hab mir ein Ziel gesetzt das 83 kg heisst. Dann hätte ich phantastische 17 kg runter und einen, so hoffe ich, flachen Bauch. Das ist mein Ziel und wenn ich mir einmal Ziele gesetzt habe, dann schaltet sich auch der Ehrgeiz mit ein. Verzichten muss ich gerade auf Pizza, Pasta und Kartoffeln, aber alles andere geht. Okay, Kuchen und meine geliebte Riwwelzunge (Steußelzunge) muss noch auf mich warten, aber auch die kommen, nachdem ich mit der Challenge fertig bin wieder auf die Speisekarte. Und nein, ich hau mir das Gewicht auch nicht durch einen Jo-Jo-Effekt wieder drauf.

Ab Juli werde ich dann aber noch Sport hinzufügen müssen, damit der Körper auch zum Gewichtsverlust noch Muskeln aufbaut. Denn diese sind die Hochöfen im Körper, die die Kalorien verbrennen. Ich bleib dran und seht wöchentlich die Ergebnisse auf der Challenge-Seite.


Zeit für den Body

09.06.2024 – Psychologe vs. Dermatologe. Jetzt ist auch die Zeit mal nach sich selbst zu schauen. Mache jetzt mal weitere Termine bei Spezialisten, die ich aus zeitlichen Gründen immer vor mir hergeschoben habe. Sind das Altersflecken oder Muttermale. Wenn Muttermale, die sich auch etwas verändern, sind diese harmlos? Dieser Frage gehe ich jetzt einmal gezielt auf den Grund und habe mir auch gleich eine Überweisung zum Dermatologen ausschreiben lassen. Sicher ist sicher und meine Kids drängen ja auch schon sehr lange darauf. Jetzt ist nicht nur die Zeit dafür gekommen, sondern jetzt ist ja auch die Zeit dafür da. Ab zum Dermatologen und den Nachwuchs beruhigen. Psychologische Hilfe, als Unterstützung für meinen „BURNOUT“ werde ich mir auch hinzuziehen. Ihr dürft euch das jetzt nicht vorstellen, dass der Mats untätig Dahoam herumsitzt und nur noch Netflix oder die PlayStation bedient. Ich soll mich auch mit anderen Dingen beschäftigen, aber nicht mit meiner Arbeitswelt und wieder im Home Office in meinen jahrelangen Gewohnheiten, immer nur für den Arbeitgeber da zu sein, verfallen. Andere Themen, die ich Privat schon lange vor mir herschiebe einfach mal erledigen. Das fängt bei den Arztbesuchen an und geht über zum Schreiben eigener Texte und auch hier auf der Website. Eigene Texte, da war doch noch was. Genau, das Buch „Als das Leben mir das Leben nahm“ kann ich jetzt endlich einmal fortsetzen und hoffentlich im Sinne von Birgit zu Ende führen. Zeit für Geist und Seele und für den Körper. Das ist es was man in so einer Situation benötigt. Zeit für sich, ins Reine zu kommen. So muss sich der Ruhestand anfühlen, vor allem, wenn man dann nicht mehr weiß, welcher Tag genau ist. Man muss sich um mich nicht Sorgen, es ist zwar eine Krankheit, deren Folgen auch Persönlichkeit zerstörende Auswirkungen haben kann, aber sie ist nicht schmerzhaft. Im Gegenteil sie ist sehr leise und schleichend. Wie lange es dauert, bis der Normalzustand wieder erreicht ist, kann ich nicht abschätzen und möchte ich auch nicht zeitlich terminieren. Kein Termindruck, es dauert solange, wie es eben braucht um wieder den beruflichen Alltag wieder bewältigen zu können. Diese Zeit hab ich mir in den letzten 46 Arbeitsjahren erst einmal verdient, um auf mein gewohntes Level zurückzukommen. 

Schulfrei für Mai

16.06.2024 – Der Unterricht in der VHS hat für meine Frau jetzt erstmal ein Ende gefunden. Nach dem der Integrationskurs, der nach 6 Modulen, jedes normalerweise 1,5 Monate lang, nach anstrengenden 9 Monaten am vergangenen Mittwoch sein Finale mit dem Abschlusstest „Leben in Deutschland“ fand. Das Ergebnis steht noch aus. Aber im Gegensatz zu dem eigentlichen B1-Niveau Test, wo Mai schon 2 Wochen zuvor im Panik-Ausnahmezustand lebte und unendlich nervös und ängstlich der Prüfung durch das Goethe-Institut entgegenfieberte, ging sie diesem letzten Zertifikat total entspannt entgegen. Sie musste hier Antworten auf 300 verschiedene Fragen lernen, aber im eigentlichen Test davon 33 beantworten können. Unaufgeregt trat sie diese Prüfung an. Im Gegenteil zum wichtigen B1-Test. Hier zeigte sich eine panische Prüfungsangst und eine Woche davor sagte sie auch sämtliche Termine ihrer Arbeit ab um sich alleine auf den Test vorzubereiten. Bis teilweise acht Stunden am Tag saß sie an ihren Schulungsunterlagen und lies sich auch weder davon abbringen, noch unterbrechen. Letztendlich hat sie nur den Status A2-Niveau des goethe-Institutes erreicht und müsste noch einmal 3 Module zusätzlich buchen, um dann diesen Test wiederholen zu können. Das allerdings passt nicht in unsere Urlaubsplanung, da der Kurs über 3 Module 4,5 Monate andauern würde und der Start erst nach den Sommerferien (Bayern) im September angesetzt wäre. Der Urlaub ist gesetzt, da Mai ihre Familie im Dezember, nach knapp zwei Jahren, wiedersehen wird. Also wird die Fortsetzung zum finalen B1-Test erst in 2025 tarten. Nach unserem Urlaub in Thailand. Das sie nur das A2-Niveau schaffte ist aber auch der Tatsache geschuldet, dass in der Zeit des Integrationslehrgangs sieben mal die Lehrkraft ausgewechselt wurde und dazwischen längere Ausfallzeiten auf Grund Lehrermangels entanden sind. Die Quote ihrer Klasse mit Schülern, die das B1-Niveau nicht erreichten ist dafürsprechend erschreckend. Von 24 Schülern haben gerade einmal sechs Teilnehmer das B1-Niveau erreicht. 18 Teilnehmer müssen diesen nach den 3 Nachsitz-Modulen wiederholen. So kann man als VHS auch Geld verdienen. Wir sitzen das jetzt bis 2025 aus, was aber nicht bedeutet, dass Mai aufhört weiterhin Deutsch zu lernen. Wir arbeiten jetzt gemeinsam daran, ihre Defizite zu verbessern. Ich hab ja aktuell Zeit dafür.

Jetzt ist außerdem dann die Zeit sich weiter der Urlaubsplanung zu widmen. Ich spüre das Mai Heimweh nach ihrer Familie hat und es sind noch verdammt lange 6 Monate bis dahin.


DeLigt muss bleiben!!!

16.06.2024 – Wer den beim FC Bayern weg haben will, sollte selbst seinen Hut nehmen, das ihm gezahlte Gehalt beim Verein einsparen. DeLigt muss ein Bayer bleiben (PUNKT)

Was für ein Moment

16.06.2024 – Heidi Beckenbauer, Witwe der im Januar verstorbenen Fußball-Legende Franz Beckenbauer, brachte, begleitet von den früheren Nationalspielern Bernard Dietz und Jürgen Klinsmann, den Henri-Delaunay-Pokal ins Stadion.

"Wir werden dich nie vergessen", sagte ein Sprecher in Gedenken an Beckenbauer. Witwe Heidi stellte den Pokal auf ein Podest, grüßte und küsste Richtung Himmel und sorgte für einen Gänsehautmoment in München.

Ja, da musste auch ich einmal kurz innehalten und Schlucken. Ein wirklich sehr emotionaler Augenblick und unserem Kaiser eine kleine Genugtuung gegenüber all den bösen Kritikern, die ihm immer noch Ungereimtheiten in Sachen der finanziellen Abwicklung bezüglich des Sommer-Märchens 2006 vorhalten.


ISAReBELLA wieder im Einsatz

16.06.2024 - Hab sie wieder Fit gemacht und die ersten Meter zurückgelegt. Wer genau ist das, werden jetzt einige fragen. Mein Mountainbike aus dem Fichtelgebirge. Hatte ich mir damals, als ich noch in Selb wohnte zugelegt. Den Namen hat mein Mountainbike von der ersten gemeinsamen großen Tour, dem Isar-Radweg von Scharnitz in Österreich nach Passau, der 3-Flüsse-Stadt. Am Isar-Ursprung, mitten in den Bergen, hab ich sie am im noch jungfräulichen Isarwasser auf den Namen ISAReBELLA, auf Deutsch: Schöne Isar, getauft. Spitzname: Isi. Zurück zum fitmachen. Genau gesagt waren es ja 6 Kilometer zur ARAL Tankstelle in den Nachbarort Niedernberg, schon auch in einem anderen Landkreis, aber eben auch nur einfache 3000 Meter von meiner Wohnungstür entfernt. Warum diese Tanke? Ganz einfach, die haben eine Waschanlage mit Kärcher, wie der NRW-ler sagen würde. Also einen Dampfstrahler, denn die ISAReBELLA war noch ganz schön verdreckt über den Winterschlaf gekommen. Mit dem Hochdruckwasserstrahler ist so etwas nur mit sehr wenig Aufwand verbunden. Die größte Herausforderung war auf den letzten 3 Kilometer, also auf dem Nachhauseweg der Gegenwind. Da wünscht man sich dann doch ab und an eine elektrische Unterstützung, wenn dich Personen locker überholen, die zumindest viel älter aussehen als man selbst und dann vor dem Überholvorgang noch frech klingeln. Aber das tut ja meiner Fitness-Challenge keinen Abbruch und steuert ja auch zum Gewichtsverlust seinen Teil bei. Es soll ja nicht bei solchen Kurzausflügen mit ISAReBELLA bleiben und jetzt, wo das Wetter endlich wieder besser zu werden scheint, werde ich wieder des Öfteren auf meinem Zweirad unterwegs sein. Und wenn ich am Wochenende nur mal auf einen leckeren Salat mit Hähnchenbrustfilet nach Aschaffenburg in den Thai-Palast radele um mein Frauchen zu besuchen. 

  • ISAReBELLA

    Waschtag...

    Button
  • ISAReBELLA

    Ready to go!

    Button

Was macht die Arbeit?

16.06.2024 – Was macht die Arbeit? Keine Ahnung, hab ich, auf Anraten meines Arztes komplett ausgeblendet. So gut ging es mir seit Jahrzehnten nicht mehr, weil ich im Gegensatz zu meinen freien Wochenenden, wenn Mai im Thai-Restaurant im Einsatz ist, oder auch im Urlaub oder Krankenstand, immer gearbeitet habe. Etwas war immer zu tun. Jetzt kümmere ich mich um mich, werde zum Egoisten. Es stimmt wirklich! Es dankt dir keiner, dass du deine Freizeit investierst für den Job. Es fragt auch keiner nach, was hast du denn? Wieso bist du krank? Oder auch einmal ganz einfach die Frage, wie geht es dir? Wichtig bist du nur, wenn du problemlos funktionierst. Das habe ich Zeit meines Lebens. Dafür ist vieles aus dem Privatleben auf der Strecke geblieben. Selbst im Urlaub in Ägypten, Griechenland, Thailand oder auf Sizilien, der Mats war immer empfangsbereit und hat dann auch dort an seinem Laptop gesessen und mit Kunden über Aufträge verhandelt oder Mitarbeiterproblemchen gelöst. Nichts war zuviel, nichts wurde in der Zeit der Ferien auf die lange Bank geschoben. Zuverlässigkeit war eben bei mir groß geschreieben. Jetzt scheint sich ein längerer Ausfall abzuzeichnen und es tut mir auch einmal richtig gut, das Firmenhandy auf lautlos zu stellen, nicht nachzuschauen, ob jemand angerufen hat. Nur einmal am Tag Mails checken und auswählen, ob ich reagieren muss oder soll. Ich muss ja nicht! Bin ja Arbeitsunfähig gechrieben. Aktuell ist auch nicht abzusehen, wie lange sich dieser Zustand seine benötigte Zeit nimmt. Es ist eine absolute Phase von Kraft auftanken, die Akkus wieder aufladen, wie man so schön sagt und dabei bringe ich mich mit anderen Themen auf eine ganz andere Gedankenebene. Jetzt ist nicht der Arbeitgeber wichtig, jetzt geht es um mich und da haben derzeit andere Dinge absolute Priorität. Beispielsweise lange Spaziergänge, Nordic Walking im Schönbusch, Fahrradausflüge, aber ebenso auch die Modelleisenbahn auf dem Computer aufzubauen, meine PlayStation und ab und an mal einen guten Film anschauen. Auf andere Gedanken kommen, abseits der Hast zum Erreichen von Jahresumsatzzielen eines Arbeitgeber, der nur noch Zahlen, positive Zahlen erkennt und dem es egal zu sein scheint, wie und wer diese erreicht. Man(n) ist einfach nicht unersetzlich und wenn du nicht funktionierst, dann tun das Andere. Du bist niemals unersetzlich und wenn doch, bist du wohl Eigentümer, quasi selbst Arbeitgeber eines eigenen Unternehmens.


Für die EM nur das Beste!

Jetzt kann die EM im eigenen Land kommen. Hab mir heute, am Eröffnungsspieltag (Deutschland - Schottland) noch auf die Schnelle mein EM-Trikot geholt. Ich will ja nichts Versprechen, aber im Jahre des Herrn 2014 hatte ich das gleiche Ritual und da hatte es ja mit der WM in Brasilien geklappt. Auch habe ich wieder die Nummer 13 und den Spielernamen MÜLLER aufbringen lassen. Also, mal sehen wie es bei der Heim-EM läuft.

Deutschland vor noch ein Tor. Fussball ist so einfach, man muss immer nur ein Tor mehr schießen als der Gegner und schawupps geht man als Sieger vom Platz.


Gedankentausch: Arbeit vs. Freizeit

09.06.2024 – Modelleisenbahnbau auf dem PC, um das Gehirn weiter zu beanspruchen. Tja, ich war ja bereits als Kind ein Modelleisenbahn-Fan. Als Erwachsener hatte ich nie die Gelegenheit mir eine Anlage aufzubauen. Entweder es fehlte das Geld dazu, es gab keinen Platz dafür oder aber die Arbeit hat es aus zeitintensiven Aktivitäten nicht erlaubt. Ich war mit meinem Schwiegersohn Jan vergangene Woche in Aschaffenburg unterwegs um Geburtstagsgeschenke für die Enkels zu besorgen, als wir auch „ganz zufällig“ den Media-Markt ansteuerten. Eigentlich brauchte keiner von uns irgendetwas aus dem Elektonik-Vollanbieter-Handel und dennoch schauten wir u.a. auch bei den PC und PlayStation-Games vorbei. Da fiel mir diese PC-Software für den Bau einer Modelleisenbahn-Anlage auf. Da ich derzeit ja sowieso mehr Zeit für mich habe, dachte ich so bei mir, probiere es einfach mal aus. Hey Leute, eine Modelleisenbahn für 14,95 €, wo gibt es denn so etwas? Also hab ich das Teil mitgenommen und kurzerhand auch am nächsten Tag installiert. Das war ziemlich easy und so konnte ich auch gleich die ganzen Funktionen ausprobieren. Bis weit nach Mitternacht hab ich dann schon einmal angefangen etwas aufzubauen.

Das Modul 1 (Metropole), wie ich es nenne, wird eine größere Stadt mit Vororten und einem großen Bahnhof. Daneben soll ein Industriegebiet entstehen, wo aber auch der Güterbahnhof integriert sein soll. Hunderte von Gleisen und Weichen hab ich bereits verlegt. Zahlreiche Gebäude sind auch schon erstellt. Straßenzüge sind in Planung und um das ganze noch realisitischer zu gestalten, kommen auch noch Straßenbeleuchtungen und Verkehrsschilder zum Einsatz. Jedes auch nur kleinste Detail kann man hier einbauen und das werde ich wohl auch so angehen. Das Zentrum der Stadt ist der große Hauptbahnhof. Drumherum baue ich dann eine Altstadt mit allen dazugehörigen Details auf. Marktplatz, Grünanlagen, Parkhaus und Parkplätze, sogar eine Straßenbahn plane ich mit ein. Es gibt auch eine Brauerei mit Biergarten (Paulaner), die hier ihren Platz finden wird. Detailgetreue Stadtplanung eben. Ich habe ja Zeit und bin detailverliebt und wer weiß, vielleicht lässt sich da auch Enkel Fynn von überzeugen, denn der liebt alles was fährt und in Bewegung ist. Was kommt, wenn die Stadt in allen kleinsten Details fertig ist und funktioniert? Ja dann startet Modul 2. Das Thema für Modul 2 ist Mittelgebirge und Burgenlandschaft dem Schwarzwald nachempfunden. Auch Modul 3 hab ich bereits inPlanungaaussicht. Das werden wohl die Berge mit Winterlandschaft in höheren Lagen. Für das Modul 4 wage ich mich dann an die Küste und empfinde Nord-/Ostsee-Charakter nach. Somit hätten wir dann einen Reiseweg von der Küste bis zu den Bergen nachgebaut. Und wer jetzt noch mehr Wasser vermisst, das kommt bereits in Modul 1, wo ein Fluß durch die Stadt entstehen soll. Dieser entsteht dann in den Bergen und erstreckt sich in verschiedenen Formen durch alle Landschaftsmodule und mündet an der Küste ins Meer. Viel vor, viel Arbeit und eine Menge Stunden gehen da drauf, aber ich hab ja Zeit und jeden Tag sitze ich ja auch nicht dran.

Dieses Bild zeigt, wie das ganze grafisch dargestellt wird und ist aber nicht Teil meiner Umsetzung. Wenn Modul 1 fertiggestellt ist, werde ich euch hier einmal ein paar Bilder zeigen. Es zumindest, was ich nicht dachte, sehr zeitintensiv.

Aber natürlich, es ist alles in Bewegung. Nicht nur die Züge fahren, sondern auch deren Fahrgeräusche kann man hinzufügen. Auch der Straßenverkehr ist in Bewegung. Kaum zu Glauben welche Autos aus meiner Jugendzeit es da gibt. Opel Manta A, Ford Capri, VW-Käfer und was natürlich nicht fehlen darf... eine Ente in Charlstonlackierung.


status quo: OUT OF ORDER !

Wenn man echt viel zu viel arbeitet und sein eigenes Leben nur an zweiter Stelle positioniert und das über Jahre, sprich Jahrzehnte, dann kann es schon einmal vorkommen, dass einem Dinge einholen. Macht euch keine Gedanken, ich bin soweit Okay, muss nur mal meine Gedanken ordnen und den Kopf frei bekommen. Dann wirds schon wieder gehen...


Ich muss unbedingt meinen Kopf freibekommen. Maximaler Stress auf der Arbeit stellt mich kurz vor einen BURNOUT und manchmal hab ich das Gefühl mich überkommt gerade eine Depression. Eine Auszeit wäre mal nicht schlecht. Ein bisschen Zeit für mich, nicht nur den Körper wieder physisch Fit zu bekommen, sondern auch das Mindset wieder neu zu justieren. Einfach mal Platz im Hirn schaffen und mal an andere Dinge denken. Drauflos Laufen und neue Wege gehen. Die Arbeit mal Arbeit sein lassen. Das Leben ist einfach zu kurz, um es nur mit Stress für Andere auszufüllen, was dann auch bedeutet, die Arbeit einmal komplett auszublenden. 

Das ist es was ich gerade versuche. Ja, ich bin im Krankenstand und ich habe echt das Gefühl mich hat es jetzt auch erwischt. Burn out-Syndrom. Da hab ich immer drüber Geschmunzelt, wenn ich darüber sinnierte. Jetzt glaube ich zu wissen, wie sich so etwas anfühlt. Bin ich am Anfang oder gar schon mittendrin? Es ist nicht auf die leichte Schulter zu nehmen wie eine Grippe oder gar eine Erkältung, die nach ein paar Tagen wieder vergeht. Es ist ein Zustand, wie ich ihn bislang noch nicht kannte. Hat mich so ein Burn out-Syndrom jetzt doch noch vor meinem Ruhestand erwischt? Wahrscheinlich, laut meinem Doc. Er empfahl mir auch psychologischen Rat und Beistand einzuholen, also einen Psychologen hinzuzuziehen. 


Nun muss man wissen, dass diese Psychologen auf Monate im Voraus ausgebucht sind. Wie mir mein Arzt erzählte, auf Grund der Tatsache, dass bereits jeder 3. Mensch in unserem Lande psychologische Hilfe benötigt und in Anspruch nimmt.


Was ich derzeit auch dagegen versuche sind lange Spaziergänge in meiner Umgebung. Bin ich dann nach knapp zwei Stunden zurück und habe ca. 7000 Schritte auf meinem Tacho, geht es mir erstmal wieder besser. Aber es bleibt trotzdem ein Gefühl von Angst in Dir. Angst vor irgendeinem Scheitern, Angst als Psycho abgestempelt zu werden, Angst davor nicht mehr in den gewohnten Alltag zurückkehren zu können.

Zu meinen Spaziergängen baue ich dann auch meine Walkingtouren ein. Somit hat diese Krankheit auch ein bisschen was Positives, sie hält mich auch noch fit. Allerdings musss ich sagen, diese einsamen Spaziergänge sind wirklich hilfreich. Der Kopf holt dann Bilder aus der Vergangenheit hervor, an die man jahrelang überhaupt nicht mehr dachte. Also das Hirn arbeitet und verarbeitet.

Europawahl 2024

Mal ganz unter uns. Was soll man denn da Wählen? Ich persönlich halte mich da irgendwo aus den nationalsozialistischen Grundgedanken der AFD raus. Eine echte Alternative für Deutschland stelle ich mir irgendwie anders vor. Grün kommt für mich gar nicht in Frage, denn diese treiben die Lebenshaltungskosten nach oben und außerdem möchte ich die mühevoll in der Schule erworbenen Deutschkenntnisse, mit relativ guten Noten, nicht durch Gendersprache ersetzt haben wollen. Die Sozialdemokraten unter Olaf Scholz? Früher war das die Partei meiner Großeltern. Oma und Opa wählten die bei jeder Wahl. Da waren aber auch noch Politiker mit Verstand am Werk. Willy Brandt, Helmut Schmitt und in der Koalition ein Hans Dietrich Genscher, Walter Scheel u.s.w. Die heutigen Minister haben doch nur eines im Sinn. Wie bekomme ich so viel Geld als möglich in meinen eigenen Säckel. Damit meine ich nicht durch Bestechung. Das andere Wort hierfür heisst Lobbyist. Ich vertrete die Interessen eines Industriezweiges und werde dafür unterstützt. Also, wen soll man wählen? Als gebürtiger Bayer sehe ich da wirklich nur die CSU für mich.

Was mir aber aufgefallen ist, wäre die Partei Volt, irgendetwas lilafarbenes. Die Wahlplakate waren zumindest in der Farbe und hatten teilweise knackige, auffällige Sprüche wie „Sei kein Arschloch“. Aber können die auch Politik? Mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht, kann man wohl keine Europapolitik machen, dafür ist sie mit ihrer Partei zu neu. Linke kommen für mich auch nicht in Frage. Also wen oder was wählt man?

Irgendwas muss man ja schließlich wählen, denn keine Wahl ist auch eine Wahl und hilft denen, die man sowieso nicht will.

Werde aber mal intensiver in die Wahlprogramme gehen, also die Märchenbücher jeder Partei, die diese für viel Geld und jedemenger externer Agenturen erstellen lassen, um die Gunst jeder Stimme eines Wahlberechtigten zu bekommen. Die Agentur Gebrüder Grimm lässt Grüßen, LOL.

Also, wählen gehe ich auf alle Fälle, nur eine Entscheidung habe ich noch nicht gefällt, wer vom Mats seine Stimme bekommt.


My favorite Place: Die Anna-Kapelle

Mein absoluter Lieblingsplatz hier in Großostheim. Der Ausblick und die Ruhe, einfach erfrischend erholend. Man sieht einen Großteil des Rhein-Main-Gebietes bis Frankfurt und in die andere Richtung geschaut das Tor zum Spessart, allem voran Aschaffenburg mit seinem Schloß. Die St. Anna Kapelle, vor Ort einfach nur Anneheisje genannt. Die kleine Flurkapelle wurde 1844-45 auf einer Anhöhe errichtet (die man heute folgerichtig Annahöhe nennt). Zuvor hatte es hier auch schon eine Kapelle gegeben, die im späten Mittelalter gebaut wurde. Vom Anneheisje aus hat man einen schönen Rundblick. Es wird überliefert, dass der bayerische König Ludwig I. bei seinen Aufenthalten in Aschaffenburg immer eine Weile auf der Annahöhe war, um den Rundblick zu genießen. Auch ich genieße den Rundblick im Zuge meiner 10.000 Schritte, werde ich jetzt wieder öfters an diesem Platz anzutreffen sein und auch immer ein Teelicht dabei haben, welches in der Kapelle für die Menschen brennen darf, die leider nicht mehr bei uns sind.
(md-25.05.2024)


Mats hat begonnen Thai zu lernen...

Ja liebe Gemeinde. Der Mats hat jetzt begonnen die Sprache seiner Frau zu erlernen. Thai ist schon schwierig, aber ich versuche mir erst einmal die wichtigsten Wörter des Vokabular beizubringen. Das ganze einfach über eine APP. Sollte erstmal reichen, um im nächsten Urlaub ein bisschen was anwenden zu können.

Es ist ja immerhin auch noch genügend Zeit bis dahin und wenn nichts besonderes dazwischen kommt, dann klappt das auch, ehrgeizig wie ich bin. (md-12.05.2024)

Onkel´chen in Thailand verstorben

Ein herber Verlust für meine Thai-Familie, war er doch gut angesehen und immer hilfsbereit. Ich habe mit ihm zusammen einiges an Kilometer auf Thailands Straßen hinter mir gelassen.
(md-12.05.2024)

Wie ich diese Läden vermisse. Da bekommt man 24 Stunden, 365 Tage im Jahr ALLES was man braucht. Ich hab die Original Türglocke im Ohr, die immer bimmelt, wenn Jemand den Laden betritt oder verlässt. Vor allem die gleich in der Mikrowelle zubereiteten Tiefkühl-Sandwiches, die man aus dem Regal nimmt und an der Kasse dann verzehrbereit in die Hand gedrückt bekommt. Warum gibt es diese 7eleven-Läden nicht bei uns? (md-12.05.2024)


Erinnerungen an Birgit

28.12.1968 - 21.05.2018

Es ist wieder ein Jahr vergangen und die Erinnerungen holen einen wieder ein. Sechs Jahre und die Bilder erinnern daran, als wäre es gestern gewesen. Man kann einen geliebten Menschen verlieren, aber niemals die liebevollen Gedanken an ihn. Die Zeit vergeht, ja sie geht auch weiter. Bleibt nicht stehen und das eigene Leben bringt Veränderungen, neue Herausforderungen und neue Menschen, die in dein Leben treten. Doch die schönen Momente aus dieser Zeit der gefühlvollen Zweisamkeit haben sich in meinem Gehirn verankert, wie ein Schiff das im Hafen anlegt, wie ein Tattoo auf der Haut, das man niemals entfernt. Sie gehen einfach nicht mehr weg und sie bleiben für immer. Diese nimmt man selbst an seinem letzten Tag auf dieser Welt mit auf seine eigene Reise. Dann denken vielleicht Andere genauso über dich und vermissen dich wie Sau. Immer in meinem Herzen und immer in meinen Gedanken und Erinnerungen. Deswegen möchte ich mit dieser kleinen Bildershow ein Stück davon mit euch teilen.

...und plötzlich ist es wieder da!

UNANGEMELDET, UNGEFRAGT, EINFACH SO.

Geboren aus dem Moment.

Dieses Gefühl des VERMISSENS, diese TRAUER, dieser SCHMERZ.

Und gleichzeitig dieser Moment voller

Liebe

Die Zeit heilt nichts, man lernt nur mit dem Schmerz zu leben!


21.05.2018

In liebevoller Erinnerung an Birgit

In liebevoller Erinnerung *21.05.2018*


Trainer gesucht...

Trainer gesucht stand auf dem Rückfenster des Mannschaftsbusses der Münchner, worauf sich der Mats einfach mal informierte, wie denn die Konditionen so wären. Nach ausgiebigen Informationsaustausch mit dem neuen Sportdirektor war man sich schon fast einig. Danach gab es noch ein kurzes und heftig bettelndes Gespräch mit einem der Ehrenvorsitzenden.
Das Präsidium der Münchner bereiteten schon den Vertrag vor und einige frühere Entscheidungsträger des Clubs waren da schon in Feierlaune, als es dann doch geschah. Der Mats hat sich gegen die Stellung als Coach des mehrfachen Deutschen Meisters entschieden. "Dies ist keine Entscheidung gegen Bayern. Es ist vielmehr eine Entscheidung für meine private, aktuelle Situation. Ich wünsche dem Verein auf der weiteren Suche noch viel Erfolg." So der Mats in einer offiziellen Stellungnahme. "Sie werden schon den richtigen Trainer finden, vielleicht nicht den Besten, aber den Richtigen."

Nach dem die beiden Feierbiester (siehe Foto oben rechts) zuvor noch Froh und Erleichtert über die Verhandlungen mit dem Mats waren, trübten sich ihre Gesichter dann voll ein. Wie sich im Nachhinein herausstellte und nachzulesen war, fand man im Kleingedruckten des Vertrages folgende Klausel.

Der Ehrenpräsident vom See hat volle Weisungsbefugnis und Entscheidungsgewalt gegenüber jedem Mitarbeiter des Vereins.


Die ZDF-Aufklärungssendung "Vorsicht Falle" und weitere Medien warnen vor einer Anrufaktion in den kommenden Wochen, die darauf abzielt einen neuen Trainer für den Club aus München zu finden. Der benötigt diesen bereits zum Trainingsauftakt am 1. Juli in der Sportanlage des Vereins.

...und somit endet hier eine frei erfundene Geschichte. Als Fan des FC Bayern München hoffe ich auf eine recht schnelle Trainerfindung, die auch zu 100 % zum Verein passt, um in der nächsten Saison wieder erfolgreich zu sein.

Das Präsidium der Münchner bereiteten schon den Vertrag vor und einige frühere Entscheidungsträger des Clubs waren da schon

in Feierlaune, als es dann doch geschah.

Der Mats hat sich gegen die Stellung als Coach des mehrfachen Deutschen Fussballmeisters entschieden.

"Dies ist keine Entscheidung gegen Bayern. Es ist vielmehr eine Entscheidung für meine private, aktuelle Situation. Ich wünsche dem Verein auf der weiteren Suche noch viel Erfolg."

So der Mats in einer offiziellen Stellungnahme. "Sie werden schon den richtigen Trainer finden, vielleicht nicht den Besten, aber den Richtigen."


Gute Zeiten - Alte Zeiten

Fast getreu dem Motto ähnelnd, wie diese komische und gefühlt hundert Jahre alte Fernsehserie auf RTL - gibt es die eigentlich noch? - Es war am Samstag, den 27. April 2024 in Frank´s DeliLux Feinkostladen in Aschaffenburg, da trafen die Personen auf den Bildern der linken Seite nach ganz ewig langer Zeit einmal wieder aufeinander. Michelle, die ja neben ihrem Studium der Architektur in Darmstadt, bei DeliLux jobt und sich da ein paar Euros dazuverdient. Maurice, der angehende Lehrer für Englisch und Geschichte, dessen Studium sich in der Endphase befindet, Mel (Melanie), die frühere Lebensabschnittspartnerin und Arbeitskollegin (Medien-House), vom Mats. Der war natürlich auch dabei.




Die Ebbelwoi-Lounge ist eröffnet

Mit dem Neuen Jahr in Thailand eröffnet auch unsere EBBELWOI-Lounge zu Hause. Auf Grund der schlechten, zu kühlen Witterungsverhältnisse fehlen zwar noch einige Pflanzen, aber dennoch kann man bereits an einigen warmen Tagen unseren Balkon genießen. Der Hopfen wächst bereits und zwar heuer bereits im 14. Jahr. Für das Außengeländer des Balkon habe ich uns eine Beleuchtung besorgt und angebracht. Im vergangenen Jahr gab es ja ein Tegernseer Hell zum Opening. Dieses Jahr gönnte ich mir ein "back to the roots" Heylands Bier. Die genussvolle Hopfensaftschorle meiner Jugend. Der alternative trockene Sommerweißwein ist auch bereits auf Lager. Also, es fehlt nun nur noch die überall prognostizierte und heraufbeschworene Klimaerwärmung.


HAPPY SONGKRAN - Happy New Year Thailand 2567


...viele Tage war der Mats nun krank,

jetzt schreibt er wieder Blödsinn, "Gott sei Dank"!

Lust auf THAILAND?

... Jacky & Mats organisieren!

Gestatten, das ist Jacky. Mai´s Onkel. Er hat ein kleines Unternehmen und transportiert Touristen auf Buchung vom Flughafen zum Hotel, also innerhalb Bangkok´s. Er macht aber auch Sightseeing-Touren für Urlauber in ganz Thailand. Jacky ist ein lebensfroher und lustiger Typ und wenn er mit Gästen unterwegs ist, gibt es für ihn auch nichts anderes als deren Wohl. Mit meinem Kumpel Jacky war auch ich bereits mehrfach unterwegs und er steht auch in meinen Planungen für den nächsten Urlaub in Thailand. Seine Vans sind gut klimatisiert und luxuriös ausgestattet. Wenn ihr nach Thailand fliegt und einen Fahrer benötigt- und sei es nur vom Flughafen zum Hotel- dann bucht Jacky. Ihr könnt das gerne über mich anfragen. Jacky ist nicht nur ein sicherer Driver und das will in der Rush-Hour in Bangkok schon etwas heißen, wenn von allen Seiten Autos, Trucks und Moped und Tuk Tuk-Fahrer die Straße kreuzen.

Also, wer schon immer einmal nach Thailand wollte und sich nicht nur Sonnenbrand am Strand oder ein Thai-Girl im Nachtleben einfangen wollte, kann sich jetzt über mich eine Sightseeing-Tour oder aber auch nur den Support vom Airport ins Hotel organisieren lassen. Mr. Jack ist sehr zuverlässig und überaus freundlich. Touren mit ihm machen nicht nur Spaß, sondern erweitern auch noch den Horizont über die regionalen Begebenheiten.

Uncle Jack... Jackys Van von innen ruhig,  luxuriös und voll klimatisiert.

Da ist jeder Ausflug, egal wohin es im Lande geht, ein herrliches Vergnügen.

Seit neuestem zeigt er auf Tik Tok auch Zaubertricks. Ob es zum thailändischen David Copperfield reicht? Ich hoffe mal nicht, denn die Ausflüge und Fahrten mit seinem Van sind oft tausendfach besser als seine magischen Tricks. Trotzdem... ein RIESENTYP!

Neueröffnung: DELI LUX Feine Kost

Neu eröffnet hat mein Bruderherz am 12. Mai 2023 in der Schweinheimer Straße 15 in Aschaffenburg.


Die Öffnungszeiten sind bis 30.06.2023

Freitags von 11.00 - 19.00 Uhr &

Samstags von 10.00 - 16.00 Uhr


Im Feinkostgeschäft befindet sich auch ein kleines Bistro, wo man all die Leckereien auch probieren kann. Warum ich das hier bewerbe? Na weil mein Brüderchen Frank den Laden eröffnet hat.

Also nix wie hin zu Deli Lux...

THE WALKING DÄÄD

... die Nordic Walking Lauferei geht wieder los

Fit into the sixties geht weiter, auch in 2023 gehts wieder mit den Stöcken, dem Mountainbike und im Fitnessstudio um´s Schwitzen, Plagen, Kondition, Fitness und Kalorienverlust. Ran an den Speck-Challenge 2023

RADfahrDAD


(AB, 12.05.2023) Der Anfang ist gemacht! Trotz des Regenwetters bin ich mit meiner ISARBELLA (Name meines Mountainbikes- kommt von Isare Bella "Schöne Isar" - da die erste Tour mit dem Zweirad der Isar-Radweg war und ich mein Bike im Isar-Ursprung auf diesen Namen taufte) von Aschaffenburg nach Großostheim geradelt. Grund des Starts in A-Town war, dass ich meinen Daimler zur Inspektion brachte, meine Isarbella reinpackte um den Rückweg zu radeln. Natürlich durch mein Trainingszentrum Park Schönbusch. Klatschnass und schmutzig Dahoam angekommen dachte meine Frau, mich hätte es vom Fahrrad geworfen. Quatsch, fahre ja schon sein über 50 Jahren ohne Stützräder. Der Kurztripp hat allerdings Lust auf mehr gemacht... schaunmämal...

Original Hamburger Fischmarkt

in Aschaffenburg

Mats the Teacher

Ja, er hat Spaß daran. Ob ich den Vertrieb vermisse? Ich glaube nicht, denn das war über Jahre hinweg sehr stressig. Natürlich muss ich mich noch zu 100% an die neuen Aufgaben gewöhnen, aber es wird auch von Lehrgang zu Lehrgang besser und geht schon in den "ist doch ganz normal-Modus" über. Ich konnte mir bis vor kurzer Zeit auch nicht vorstellen, als Lehrkraft zu arbeiten, doch die Routine kommt und bestärkt mich immer mehr. Raus aus dem Stress, und das in meinem Alter, ist wohl doch das beste was mir bei meinem Arbeitgeber passieren konnte. Wer mich kennt weiss, das ich auch hier stetig daran arbeite die Abläufe zu verbessern. Also bin ich jetzt fast in Altersteilzeit. Denn die Tausende von Autobahnkilometer und Übernachtungen in Hotels sind vorbei.

Der Mats ist einfach BOMBE !

V O R H E R

Der Mats wird Ausbildungsleiter am CWS/profi-con-CAMPUS in Dreieich.

Das ist mit Altersteilzeit gleichzusetzen. Raus aus dem sehr stressigen,, umsatzgetriebenen Vertrieb und den vielen vielen Autobahn-Kilometern - rein in das von mir aufgebaute Ausbildungszentrum. Einfach genial, jeden Abend zu Hause und nicht von Hotel zu Hotel reisen. Die restliche, offizielle Arbeitszeit, siehe oben Rechts auf meinem Tacho, gechillt auslaufen lassen. Ich sag nur eins... D A N K E an meinen Arbeitgeber CWS/profi-con.

Tja... und mittlerweile hab ich bereits 3 Lehrgänge a´ einer Woche durchgeführt. Den letzten sogar auf Englisch für polnische Mitarbeiter.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

N A C H H E R

Letzte Woche wurde dann auch endlich die Küche (teil-)geliefert. In der kommenden Woche wird noch die Smartwall installiert, davon werde ich auch hier kurz berichten, dann ist der Campus fast fertig. W-Lan fehlt noch.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

V E R D I E N T !!!!!

Na schau mal einer Guck...

Mein Allgäuer Groß-Cousinchen Caroline war mal wieder da und der Mats hat italienische Küche präsentiert. Nein, ich hab nicht beim Italiener bestellt. Es gab "Pasta a´la Matteo", dazu Tomate-Mozzarella-Basilikum-Platte und einen Sauvignon Blanc aus Südafrica. Ein wahrer Gaumenschmaus, den unsere Gäste, Caroline & Gebhard, genossen. Die Revanche folgte sogleich am Folgetag. Nach einem Stadt-Spaziergang zum verkaufsoffenen Sonntag waren Mai und ich zum Kaffeetrinken eingeladen.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Ebbelwoi-Lounge in 2023 im Thai-Garden-Style

Sobald es jetzt vor/während/nach Ostern etwas wärmer wird, verändert sich auch wieder unsere Wohnungserweiterung namens Balkon. In 2023 ist das Thema unserer Ebbelwoi-Lounge "Thai-Garden". Die Farben Thailands zieren durch die Bepflanzung unseren Balkon.

Business-Meeting in GALWAY / Irland 


Mal kurz nach Galway, an die Westküste Irlands, direkt am Atlantik. Eingeladen von unseren irischen Kollegen von SSE,, einem weiteren CWS-Cleanrooms-Unternehmen ging die Anreise relativ problemlos. Direktflug mit Lufthansa von Frankfurt nach Dublin und von da mit dem Auto quer durch ganz Irland, also der Ostküste zur Westcoast. Kein Problem für den Mats, auch wenn das Lenkrad am Beifahrersitz angebracht ist und alle wirklich irre auf der falschen Straßenseite fahren. Hab ich ja aus Thailand Erfahrung im Gepäck, weshalb mich die Kollegen haben fahren lassen. 2 Tage Meeting und eine tolle Sightseeing-Tour durch das Zentrum Galways. Hier begann übrigens auch die Karriere von Ed Sheeran, der u.a. auch das Galway Girl besingt. In den sehr hübschen Gassen der Fußgängerzone, gesäumt durch zahlreiche Pubs, sang sich der junge Ed mit seiner Gitarre in die Charts dieser Welt. Abgesehen davon, sind diese urigen Pubs mit Livemusik und diversen einheimischen Hopfenkaltgetränken immer eine Reise wert. Bis zum nächsten Meeting in Ireland

Jahrgangstreffen vs. Klassentreffen

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Das jährliche Wandern nach Unterafferbach, auch bei Insidern bekannt als Klassentreffen, oder besser beschrieben als Jahrgangstreffen, fand auch in diesem Jahr ohne meine Anwesenheit statt. Es wurde wieder einmal von Goldbach nach Unterafferbach gewandert, bzw. spaziert. Treffpunkt war wie immer um 18.00 Uhr an der alten Kirche, St. Nikolaus, in Goldbach, unter Einheimischen auch unter dem Namen Golwisch bekannt. Hier dennoch ein paar Bilder davon...

Eines Vaters ganzer Stolz

Teil 1: Michelle, das Nesthäkchen... die angehende Architektin. Meine Daughter fürchterlich studiert Architektur und plant und baut Modelle, da denk ich schon mal darüber nach wieder eine Modelleisenbahn aufzubauen. Schaut euch mal die Bilder an. Wahnsinn, im 3. Semester.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Highlight im Dezember

Besuch am 3. Advent bei den Halbgeschwistern Elke und Thomas in Fulda

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

MAI & MATS

auf dem Aschaffenburger Weihnachtsmarkt 2022

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Auch Oma und Opa haben dieses Jahr einen Christbaum

... sogar mit Lichterkette. Frohe Weihnachten ihr Zwei

Alle krank!

Da fühlt man sich an Weihnachten wie der GRINCH!

Weihnachten 2022 war einfach "krankheitsbedingt" beschissen! Bis auf den kurzen Besuch bei Michelle, Maurice & Schwiegertochter Patrycja, auch alle krank, lagen wir nur @Home herum. Was uns fehlt? Vitamin D! Das holen wir uns vom 29.Januar bis 27. Februar vier Wochen lang in Thailand.

Als hätte ich für den Text dieses Songs ModelL gestanden...

hört mal rein!

Du wirst von allen sehr geschätzt
Und bist bei jedermann beliebt
Weil du wer bist, der alles gibt

Du bist belastbar aber jetzt
Geht mittlerweile dann und wann
Das viel zitierte Lämpchen an

Burn out

Glaub nicht Du red'st da was ei
Was nutzt die ganze Schufterei
Wenn man am End davon nix hat?

Es braucht oft lang bis man begreift
Und die Erkenntnis reift
Es gibt ein Leben vor dem Tod

Burn out

Mach dir a Freud und nimm dir Zeit
Nur für di
Ka Telefon, schleich di davon
Irgendwie

Und im Büro wird's immer spät
Glaub net, dass ohne di nix geht
Weil keiner außer dir den Karren zieht

Der Herzinfarkt sitzt im Genick
Und mit deinem Tunnelblick
Kriegst du das Leben nicht mehr mit

Geh an an Strand, leg die in Sand
Tram vor di hi
Dann merkst auf amoi, des Lebn is ka Qual
Sondern sche

Burn out
Burn out

Mach dir a Freud und nimm dir Zeit
Nur für di
Ka Telefon, schleich di davon
Irgendwie

Geh an an Strand, leg die in Sand
Tram vor di hi
Dann merkst auf amoi, des Lebn is ka Qual
Sondern sche

Denk amoi net wia's weitergeht
Ohne di
Denk net an Morgn, net an die Sorgn
Denk an di

Da waren wir dabei!!!

bundesliga-spiel

Eintracht Frankfurt - TSG 1899 Hoffenheim

Deutsche Bank-Arena Frankfurt

Mittwoch, 06. November 22 - 20:30 Uhr

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

ENYA

"IF I COULD BE WHERE YOU ARE"

Wenn Liebe einen Weg zum Himmel fände

und Erinnerungen Stufen hätten,

dann würden wir hinaufsteigen und euch zurückholen.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Ready for allerheiligen

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Wie jedes Jahr kümmere ich mich auch an Allerheiligen um Oma und Opa´s letzte Ruhestätte und hübsche diese für die Grabsegnung am 1. November entsprechend auf. Nachdem ich einiges der Pflanzen entsorgen musste, gibt es für diesen Herbst/Winter neue Pflanzen auf dem Grab. In meiner Kindheit musste ich an jeder Grabsegnung an Allerheiligen mit Oma und Opa auf den Friedhof. Seit Opa´s Tod, hab ich krankheitsbedingt, nur einmal nicht an Allerheiligen teilnehmen können. Ansonsten trifft man mich dort jedes Jahr. Schön ist es auch immer wieder alte Schulkolleginnen und Schulkollegen zu treffen. Schön zu sehen, dass es die noch gibt. Aber nicht nur für Oma und Opa wird an diesem Tag eine Kerze brennen. In Gedanken bin ich an diesem Tag auch bei allen anderen LIEBEN, die nicht mehr unter uns weilen. Ihr seid alle in meinen Gedanken.

Menschen, die wir lieben, bleiben für immer, denn sie hinterlassen ihre Spuren in unseren Herzen!

Balkonien ist vorbei

EBBELWOI-Lounge

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Die Ebbelwoi-Lounge schliesst für 2022


Der Sommer ist vorbei und kalte Herbsttage ziehen ins Land. Draußen sitzen bis spät in die Nacht ist nicht mehr und so kommt es, dass auch die Ebbelwoi-Lounge saisonbedingt wieder in den Winterschlaf geht. Aus Apfelwein wird wieder Rotwein und das Drinnen in der warmen Stube. Es ziehen wieder die Tage des Chateauneuve du Pape ins Land und halten Einzug in unser Zuhause. Aber mit Ausblick auf das nächste Jahr 2023, wo es im Frühjahr wieder heisst...

THE RETURN OF THE EBBELWOI-LOUNGE

Saisoneröffnung für OMA´s

käsekuchen

Normalerweise beginnt die OMA´s Käsekuchen-Saison bereits etwas früher, nämlich mit dem Geburtstag von Sohnemann Maurice am 13. September. Da stehe ich in der Küche und backe einen Kuchen für diesen Anlass. In diesem Jahr dauerte der Übergang von der sommerlichen Obstbodenzeit zum Käsekuchen etwas länger, da es zeitlich vorab nicht hinhaute.

Ich kann aber mitteilen, dass ich die Produktion dieses Generationen übergreifenden Kuchen-Highlights, nicht verlernt habe. Nach wie vor kann ich mit Recht von mir behaupten, Oma wäre sehr Stolz auf mich. Ich glaube, wäre sie noch da, würde sie mir das Backen ihres allzeit beliebten Käsekuchens überlassen. Übrigens... die Köstlichkeit war gestern schon restlos verspeist. Das nächste Ereignis wirft ja bereits seinen Schatten voraus und so steht Käsekuchen Nr. 2 schon für den 19. Oktober auf der To-Do-Liste, wenn Nesthäkchen Michelle ihren Birthday feiert.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • so sehe ich den Kuchen im Ofen...

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • ...und so sieht mich der Kuchen vor dem Ofen

    Untertitel hier einfügen
    Button

ADDNFAHRER

Donnerstag, der 29. September 2022. Die Karten bereits im Juli gekauft und jetzt war es endlich soweit. Nachdem ich bereits viel vom ADDNFAHRER im Internet gesehen habe, sollte es jetzt das erste Mal auch LIVE sein. Dachte er liest aus dem Privat-Archiv des Dr. Sommer aus der Bravo vor und schmeisst sich selbst vor Lachen auf der Bühne weg, aber dem war nicht so. Thomas, wie der ADDI im wahren Leben heisst und aus dem schönen Isarwinkel, dem Landkreis Bad Tölz entstammt, fasziniert mit seiner ruhigen, lustigen und bodenständigen Art mit witzigen Stories aus seinem Leben. Ob ein Schwank aus seiner Kindheit, seiner Pubertät oder bei der Musterung bei der Bundeswehr. Auch aktuelles aus seinem Privatleben, wie der Urlaub mit seiner Frau in Thailand und wie er haargenau diese Facetten witzig beschreibt, die ich als Thai-Experte bestätigen muss, ist einzigartig.

Auch Mai, die eigentlich noch nicht soviel Deutsch versteht, und scho glei gor ned bayrisch, kam aus dem Lachen nicht mehr heraus. Sie war bezüglich der Veranstaltung von vornherein skeptisch und wollte erst gar nicht mit. Letztendlich hat sie sich dennoch einen Muskelkater am Zwerchfell geholt. Vor allem als er vvon Thailand erzählte, glaube ich gesehen zu haben, dass sie doch versteht, was der Addnfahrer auf der Bühne für ein Feuerwerk für die Lachmuskeln abfeuerte.

Ich habe ihr dann auch erklärt, um was es in der Geschichte rund um Thailand geht und dass er sich nicht über das Land und die Thais lustig macht, sondern über verschiedene Situationen des Alltags von Farangs, also Touristen. Die Gesten und vorallem seine eigene Lacheinlagen haben auch Mai den Lachmuskelkater beschehrt. Genau wie bei mir. Wobei das große Finale wirklich seine Uralaubserzählung Thailand war. Denn zu genau kann ich mich hier reinversetzen und quasi all das, was er in seiner Comedy verpackt hat, nachvollziehen.

Letztendlich war es ein sehr gelungener und unterhaltsamer Abend in der Aschaffenburger Stadthalle. Natürlich muss, wie nach jedem Eventbesuch, ein Erinnerungsstück als Beute mitgenommen werden. Ich hab mich für die, an die Thai-Story erinnernde, Basecap mit dem Schriftzug "Exekuse mi" und dem T-Shirt ADDN-BUDDHA ebtschieden. Einfach nur geil!

Bilder davon gibt´s später mal hier auf der Seite.

Wenn der ADDNFAHRER einmal in eurer Nähe auftritt, Leute geht´s hin. Ihr werdet es nicht bereuhen.

Ich war schon bei einigen Comediens bei Live-Auftritten... Mario Barth, Kaya Yanar, Bülent Ceylan, Michael Mittermaier, Michl Müller und und und, aber der ADDNFAHRER ist bei mir ganz vorne dabei!
Habe die Ehre!

Das hier ist die WEBSITE vom Addnfahrer. Schaut einfach mal bei ihm rein, macht Spaß. http://addnfahrer.de

Was läuft hier schon wieder schief?


"Whats wrong?" kritisiert gerne auch einmal emotional aus meiner Sichtweise über Geschehnisse, die einfach nicht logisch nachzuvollziehen sind... 


Aktuell zum Thema ...

Bundesrepublik

Bundesbürokratie

DEUTSCHLAND

Es ist mal wieder so weit. Die Aufenthaltsgenehmigung meiner Frau ist bereits am 2. August dieses Jahres abgelaufen. Bereits im Mai hatten wir damit begonnen und uns um eine Verlängerung bemüht. Schnell mal auf der Seite des Landratsamtes Aschaffenburg in der Abteilung Ausländerbehörde vorbeigesurft und sich schlau machen, welche Unterlagen die Paragraphenreiter benötigen, um einfach die bereits im Vorjahr genehmigte Aufenthaltsgenehmigung zu verlängern. Klingt im Normalfall easy.

Ich wurde auch bereits öfter aus dem Bekanntenkreis gefragt, wenn ich den Aufwand hierfür schilderte, weshalb das so aufwendig sei, schliesslich sei Mai ja mit einem Deutschen verheiratet. Das zählt in der heutigen Zeit gar nichts. Im Gegenteil, das erste Dokument, welches wir bei unserem Live-Termin vor Ort hatten, diesen hatten wir bereits im Juli über den Online-Kalender festgelegt, war, dass wir bestätigten, dass wir noch verheiratet sind. Aber sorry, ich greife dem Ablauf vor und ich komme später noch einmal darauf zurück. Der Reihe nach...

Im Mai reichten wir alle relevanten Dokumente an die Ausländerbehörde ein. Einen Termin zur Verlängerung lehnte man elektronisch mit der Begründung ab, dass der Passport meiner Frau mindestens noch 6 Monate vor dem Ablaufdatum liegen müsse. Dieser lief zum 20. November dieses Jahres aus. Also waren wir gezwungen vorab ihren thailändischen Pass zu verlängern. Die Schwierigkeit hier bestand darin, einen Termin, auch elektronisch, mit dem königlich thailändischen Konsulat in Frankfurt zu vereinbaren. Diese Online-Kalender-Plattform war aber defekt und da griff ich demonstrativ zum Telefon und wählte ununterbrochen die zwei angegebenen Rufnummern gleichzeitig auf meinen beiden Mobiltelefonen an. Nach zwei Tagen meldete sich auch eine thailändische Konsulatsangestellte, der ich mein dringendes Anliegen erklärte. Wir bekamen einen Termin in der Zukunft, allerdings mit einer Wartezeit von 4 Wochen. Es dauerte weitere 4 Wochen, bis der neue Ausweis meiner Frau aus Thailand zurück war. Also, den schicken die nach Bangkok und zurück. Derweil hatte das Landratsamt bereits alle erforderlichen Unterlagen, bis auf diesen Ausweis, und konnte alles vorbereiten. Auch hier war eine 5-wöchige Dauer von der Terminbeantragung auf der Online-Plattform bis zum persönlichen Erscheinen vorgegeben.

Jetzt war es so weit. Wir hatten alle Unterlagen vorab eingereicht und mussten nur den „neuen, gültigen Ausweis“ vorlegen, die Verlängerung der Aufenthaltsgenehmigung bezahlen, immerhin stolze 100 €uronen, und könnten am gleichen Tag unsere Flüge für November nach Thailand buchen. Pustekuchen! Wer in unserem Land so denkt, hat die Rechnung nicht mit deutschen Behörden gemacht. Zunächst wusste man nichts von unserem Termin. Ich hatte die Bestätigung hierzu ausgedruckt und am Vortag kam noch eine Erinnerungsmail mit den Worten: „Vergessen Sie Ihren Termin morgen nicht!

Am Empfang, wo man sich seit kurzem erstmal persönlich anmelden muss, kam es nach ukrainischer Wartezeit und intensiver Suche nach der Terminvereinbarung zum Ergebnis: „Sie haben keinen Termin.“ Was ich aber anhand meines schriftlichen Beweises widerlegen konnte. Am Zimmer unserer Sachbearbeiterin und vorbei an zahlreichen ukrainischen Flüchtlingen angekommen, warteten wir noch weitere 50 Minuten auf den Einlass. Man sollte künftig für solche Behördengänge einen Tag Urlaub einplanen, denn man geht da nicht einfach mal kurz hin und macht seine Erledigung. Zu meinem Erstaunen ging die Abarbeitung ukrainischer Belange zügig voran. Diese haben auch direkt Ansprechpartner, die deren Sprache sprechen. Unsere ursprüngliche Sachbearbeiterin war im Krankenstand, was die lange Wartezeit im Nachhinein erklärte. Als wir dann endlich nach der schier unendlichen Wartezeit und gefühlt 25 bearbeiteten ukrainischen Bedürfnissen später, den Raum zur Visum-Verlängerung betraten, waren wir überglücklich. Überglücklich heute Nachmittag unsere Flugtickets mit Ausblick auf 4 Wochen Familie in Thailand, 4 Wochen Sonne und Sehenswürdigkeiten, 4 Wochen aus dem stressigen beruflichen Alltag zu entfliehen, buchen zu können. Als erstes kam dann ein auszufüllendes Dokument mit der Bestätigung, dass wir verheiratet wären. Was ist dass für ein überflüssiger Vorgang? Auf dem Schreibtisch der migrationshintergründigen Angestellten, lag offen der Ordner mit all meinen eingereichten Unterlagen. Darin auch die von unserer Gemeinde beglaubigte Heiratsurkunde. Auf meine Frage hin, was das soll, bekam ich die Antwort, dass die Behörde sichergehen will, dass es sich nicht um eine Schein-Ehe handelte und wir auch noch zusammen sind. Da ich in solchen Fällen jegliche Scheu und Zurückhaltung verliere, antwortete ich: „Selbst wenn wir getrennt wohnen würden, änderte es nichts an der Tatsache, dass wir nach wie vor verheiratet seien. Es liege ja keine beglaubigte Scheidungsurkunde vor.“ Ich gebe zu, Behördengänge sind nicht mein Ding. Das hatte ich alles schon leibhaftig erfahren, als ich sämtliche Dokumente für die Heirat zusammensammeln durfte. Ein irrrationaler Ämter-Slalom. Nach dem unsinnigen Ausfüllen des „noch verheiratet-Dokumentes“ wurde es noch unverständlicher. Lag es daran, dass diese Sachbearbeiterin die Vorgänge nicht kannte? Ich weiss es bis heute nicht. Als nächstes fragte sie Mai, ob sie bereits B1 Niveau mit Abschluss hätte. Persönlich dachte ich mir, bei deren eigenen gestammelten Deutschkenntnissen, ob sie das überhaupt hat.

Allerdings mussten wir die Frage mit nein beantworten und genervt, wie ich dann nun mal schon war, stellte ich eine einfache Gegenfrage, deren Antwort mir bis heute große Fragezeichen hinterlässt. „Ohne B1 Zertifikat kann sie die Aufenthaltsgenehmigung nur um ein weiteres Jahr verlängern. Mit B1 Zertifikat um 2 Jahre.“ Jetzt war mir klar, diese Angestellte dieser Behörde hatte den Schuss nicht gehört. Mit einem B1 Zertifikat, hier geht es um die erlernten und geprüften Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, bekommt man eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung. So wurde es uns im vergangenen Jahr mitgeteilt. Egal, dachte ich bei mir. Das klären wir dann später und verlängere endlich die Aufenthaltsbescheinigung für ein weiteres Jahr, gib mir den Zahlungsauftrag, damit ich am Kassenautomat meine 100 Euro zahlen kann, damit wir nach Hause gehen  und unsere Sitzplätze im Flieger reservieren können.

Aber auch hier kam es anders als gewollt. Die freundliche Beamtin sagte final, dass wir in 4 bis 6 Wochen ein Schreiben bekämen, dass die ID-Karte mit der Aufenthaltserlaubnis dann zum Abholen bereitliegen würde. Hierfür müssten wir aber auf dem Onlinekalender einen Termin vereinbaren. Um es schon einmal vorwegzunehmen. Gleich nach dem wir zu Hause waren habe ich da nachgeschaut. Frühester Termin, von dem heutigen Tag an, wäre in 4 Wochen. Du kannst also auch nicht vorher schon diesen Abholtermin im Internet buchen, weil Dir hierzu die PIN-Nummer aus dem Mitteilungsschreiben fehlt, welches an uns versandt wird, wenn das Visa abholbereit auf der Ausländerbehörde des Landratsamtes bereitliegt. 
Wer nun rechnen kann ist klar im Vorteil. 4 bis 6 Wochen Bearbeitungszeit für die Verlängerung der Aufenthaltsgenehmigung, weitere 4 Wochen für den terminierten Abholtermin. Das macht von Donnerstag vergangener Woche, dem 15. September 2022 einen voraussichtlichen Termin zwischen 10. und 24. November. Unser Flug geht aber am 1. November und ja, wir könnten auch Fliegen, aber Mai darf nicht wieder einreisen nach dem Urlaub.

Nachdem meine Frau einen tränenreichen Rest-Donnerstag verlebte, hat sie sämtliche vereinbarten Familientreffen abgesagt. Wir beschlossen auch nicht im Dezember oder Januar unseren Urlaub nachzuholen, sondern verlegen diese 4 Wochen auf den Februar. Vorteil – die Flüge sind wesentlich günstiger als aktuell und es wimmelt auch nicht von Touris vor Ort. Schade ist aber trotzdem, dass wir das traditionelle Lichterfest „Loi Krathong“ nicht miterleben können. 
Da ich mich ja nicht so schnell geschlagen gebe und schon gar nicht von deutscher Bürokratie, hatte ich am späten Donnerstagnachmittag noch einmal telefonisch Kontakt mit der Behörde aufgenommen. Haltet euch fest, was man mir dann am Telefon mitteilte. Ich solle vorbeikommen und eine unterschriebene Vollmacht nachreichen, dass mich meine Frau ermächtigt, alle diese Aufgaben in ihrem Namen zu erledigen. Jetzt frage ich euch... wenn ich da anrufe, wie wird kontrolliert, ob ich derjenige bin, der bevollmächtigt ist? Datenschutz hin, Datenschutz her. 
Bundesbürokratie Deutschland – wir machen alles recht kompliziert, da hat der Bürger gar keine Lust auf Anträge bezüglich Coronazahlungen (Gastronomie) oder Entschädigung durch Flutkatastrophen im Ahrtal einzureichen. Das spart dem Staat Geld und wir haben keine Arbeit damit. So einfach geht Bürokratie.

Die M&M´s zu Besuch im Tempel in Götzenhain

In Thailand überwiegt der Glaube im Buddhismus. Hier geht man aber davon aus, wenn man etwas großzügig spendet und auch lange betet, dass man mit Glück überschüttet wird. Bei allen Dingen, die man angeht, sieht man Thailänder im Tempel beten und Opfergaben ablegen. Ich persönlich finde diese Art von Glauben recht unkompliziert, da man in dieser Art der Religion auch niemanden brutal ans Kreuz genagelt hat oder dafür verfolgt, dass man Christ oder Muslim ist.
Aus diesem Grund besuchen Mai und ich auch mindestens einmal im Monat die thailändische Gemeinde im 25 km entfernten Dreieich. Mai betet dort dafür, dass uns das Glück treu bleibt und spendet dort einen kleineren Geldbetrag. Dieser kommt dort auch dem ansässigen thailändischen Mönchen zu Gute.

Während meine Frau mit den anderen Thais betet, genießen die Farangs, so nennt man uns Europäer in Thailand, die lecker zubereiteten asiatischen Speisen und tauschen Erfahrungen aus.

Während meine Frau mit den anderen Thais betet, genießen die Farangs, so nennt man uns Europäer in Thailand, die lecker zubereiteten asiatischen Speisen und tauschen Erfahrungen aus. Auch über die Problematiken auf den Behörden und die dazugehörigen Ergebnisse.

Ein Besuch in dieser Gemeinde mit ihrem eigenen Tempel macht immer wieder Freude und wer weiss, vielleicht liegt es ab und zu daran, dass uns das Glück heimsucht.


Viktoria Aschaffenburg

-

Eintracht Frankfurt

und der Mats und sein Frau-chen sind dabei

Dienstag, 05.07.2022-18:30 Uhr


Der Europa-League-Sieger der vergangenen Saison gab sich die Ehre in Aschaffenburg im Stadion am Schönbusch. Eintracht Frankfurt. Allerdings noch ohne die Nationalspieler und auch Mario Götze fehlte leider wegen Belastungssteuerung. Aber ansonsten waren das schon alles Profis der Eintracht vom Main.

Um so überraschender war dann auch das knappe Ergebnis, welches in der 23. Minute durch eine Standardsituation fiel. Abwehr-Chef Ndicka markierte den Treffer nach einer Eintracht-Ecke zum 1:0.

Bis dahin war es eher die Viktoria aus Aschaffenburg, die ihre Großchancen liegen ließ. Es hätte beim Treffer der Frankfurter bereits 2:0 für Viktoria stehen können.

So blieb es dann auch zur Pause beim mageren, aber für Aschaffenburg tapfer erkämpften ein-Tore-Vorsprung für den Bundesligisten. In der zweiten Halbzeit wurde dann sehr viel durchgewechselt und beim Bayernligateam aus Aschaffenburg erarbeitete sich Ersatztorwart Döbert den Titel Held des Spieles. Nachdem in Halbzeit Zwei die Eintracht das Spiel klar dominierte, war es Döbert, der mit einigen Glanzparaden hundertprozentige Torschüsse parierte und die Viktoria im Spiel hielt. 

Allerdings hatte auch Viktoria Aschaffenburg die ein oder andere Gelegenheit den Ausgleich zu erzielen. Ein Unentschieden wäre für dieses Spiel ein gerechtes Ergebnis gewesen meinte auch Viktorias Trainer Jochen Seitz nach dem Abpfiff in der Pressekonferenz. Auch Frankfurts Coach war voll des Lobes über die Leistung des Bayernligisten und wünschte für die anstehende Saison viel Glück.

Als Fazit kann man anmerken, dass die Viktoria in dieser Verfassung in der neuen Regionalliga-Saison einiges bewegen kann und sich vor keinem Gegner verstecken muss. Mit Sicherheit ist ein Tabellenplatz im vorderen Drittel in dieser Saison machbar.

Ausverkauftes Stadion am Schönbusch, geiles Fussballwetter und Fussballprominenz vergangener Tage auf der Tribüne. Cesary Tobolik und Radomir Dubovina, einst Viktorias Zweitliga-Helden und gefürchtetes Sturmduo Ende der 80er Jahre.

Cesary war ja vor seiner Verpflichtung in Aschaffenburg auch bei der Eintracht und hatte einige Bundesliga-Einsätze, während Radomir von den Kickers aus Offenbach zum Schönbusch wechselte.

Beide nach langer Zeit wieder zu sehen war schon etwas besonderes.

Viel mehr Bilder von diesem Spiel gibt es auf der nächsten Seite (private pictures) zu sehen.


Mit dem Tod

eines geliebten Menschen

verliert man vieles,

niemals aber die gemeinsam verbrachte Zeit.





in Erinnerung an ...



Birgit  21.05.2018

die Liebe des Lebens... begegnet einem nur einmal

Ja, er war nach langer Corona-Pause endlich wieder in Town. Der HAMBURGER FISCHMARKT gastierte vom 21.April bis einschliesslich dem 1. Mai in Aschaffenburg auf dem Marktplatz mit Hintergrundkulisse das Wahrzeichen unserer City, das Schloss Johannisburg. Und weil es, zumindest bei mir schon Tradition hat, kehrt man dort auch gerne für Backfisch im Biermantelteig am Leuchtturm ein. BingBingBing läutet die Glocke, wenn frischer Backfisch über eine Rutsche im ersten Stock des nachgebauten Leuchtturms, ins Erdgeschoss zum Verkauf auf den Teller kommt. Dieser Backfisch in Biermantelteig mit Kartoffelsalat ist legendär. Dazu ein herbes, frisches Jever vom Fass und der Tag ist gerettet, egal wie bescheiden er zuvor gelaufen ist. Eine echte norddeutsche Gaumenfreude.

Eigentlich wollten wir in diesem Zeitraum öfter auf den nordischen Fischrummel, aber leider liess es unsere Zeit nicht zu. Nach unserem ersten Besuch nahm ich noch für abends Fischbrötchen mit. Ihr wisst schon. Bismarkhering, Gurken, Zwiebeln im Brötchen eingelegt. Kann ich allerdings nicht empfehlen, es sei denn ihr wollt am anderen Tag auch noch etwas davon haben. Denke, diese waren bereits älteren Herstellungsdatum unterzogen und haben sich über Stunden die vorbeilaufenden Einheimischen und auch von weiterwegkommenden Touris ansehen können. Mehr möchte ich zu diesem Mahl nicht erwähnen. Nur soviel... die besten Fischbrötchen dieser Art hab ich auf Rügen gegessen. Da war nicht nur das Brötchen frisch, sondern auch die restlichen Zutaten, weil frisch vor meinen Augen zubereitet und belegt.


Soviel zum Thema HAMBURGER FISCHMARKT 2022 in Aschafenburg. Übrigens war diese Veranstaltung bereits zum 29. Mal in Aschaffenburg. To be continued... gerne auch nächstes Jahr wieder zum Dreissigsten

(Grossostheim md / 09.05.2022)

EBBELWOI-LOUNGE 2022

Der Sommer kann jetzt kommen ...

... unser Balkon namens EBBELWOI-LOUNGE ist fertig. Wir freuen uns auf laue warme Sommerabende mit naturtrüben Apfelwein (Dialekt: Ebbelwoi) auf unseren kleinen Bereich asserhalb der Wohnung, man nennt das auch umgangssprachlich Balkon.

In diesem Jahr hab ich mich mal schlaugelesen, da ich nicht immer die gleichen Blumen in die Kästen pflanzen wollte. Mal was anderes als nur Geranien, egal ob hängend oder stehend, egal ob rot und weiss. Es sollte mal etwas Vielfalt her und so fragte ich mal bei Google nach, was man so an unterschiedlichen Blümchen zur Schau tragen kann. Es sollte auf jedenfall sinnvoll, als auch optisch etwas darstellen.

Mein schlauer Begleiter Google warf dann auch mehrere Vorschläge aus und ich muss sagen... Google hat nicht nur Ahnung, was die Floristik betrifft, sondern auch die Betrachtung von Schönheit, Farbenspiel und Eleganz. Glaubt mir, wäre Google nicht ein Alleswisser geworden, so hätte es das Suchportal durchaus zu einem hervoragenden Floristiker packen können.


Nach all den tollen und genialen Vorschlägen entschied ich mich dann für die Variante - Petunie (Petunia) - Goldmarie (Bidens ferulifolia) - Geranie (Pelargonium peltatum)

  • Petunien

    Petunien

    Button
  • Goldmarie

    Goldmarie

    Button
  • Geranien

    Geranien

    Button

Der Farb- und Pflanzenmix sieht echt genial aus und ist ein Blickfang für jeden Besucher der Ebbelwoi-Lounge 2022, aber auch für People outside unserer Wohnung, sprich Nachbarn und Haus-Mit-bewohner.

(Grossostheim md / 09.05.2022)


Mai&Mats auf großer ZDF-Serien-Tour

Ich musste mal wieder, nach langer Zeit, geschäftlich raus und auf Reisen gehen. Tschechien und Österreich standen auf der Routenplanung. Bei der Planung fiel mir schon auf, dass ich über 1800 km Fahrtstrecke zu bewältigen hatte. Also war ich mindestens schon mal 3 Tage unterwegs. Nach Betrachtung des Streckenverlaufes fiel mir auf, dass ich an einigen Orten vorbeikam, die ich aus, ich sage mal versehentlich im TV angezappte Serien, erkannte. Schladming und Ramsau, da waren die Bergretter zu Hause. Übrigens eine von Mai´s Favoriten im deutschen Fernsehen, was mich natürlich freut, lernt sie doch dadurch auch neben ihrem Deutschunterricht noch die schwere deutsche Sprache. Wir kamen auch an Rosenheim vorbei, wo wir die Cops meines Handy-Klingeltones vermuteten. Und schliesslich waren wir nicht weit weg von Ellmau, wo der Bergdoktor "Martin Gruber" seine Patienten im ZDF behandelt. Ich beschloss also mein Frauchen einzupacken und so starteten wir von Grossostheim aus nach Prachatice in Tschechien. Liegt ungefähr 60 km von Passau weg, aber in der Tschechischen Republik und auch nicht weit von Budwar, also Budweis in deutsch, entfernt. Nach kurzem Aufenthalt bei diesem Neukunden fuhren wir aber zurück nach Germanien. Unser Ziel war die Drei-Flüsse-Stadt Passau. Da wollte ich schon länger mal hin. Dort waren wir dann oben auf der Burg und überblickten die, auch aus der Ferne toll aussehende Altstadt mit dem Dom. Leider hatten wir an diesem Abend nicht die Zeit uns die Sehenswürdigkeiten Passau´s anzusehen. Wir gingen traditionell Abendessen in einer, nahe dem Hotel liegende, Brauerei mit uriger Gaststätte und genossen hausmacher Frischgezapftes mit Schweinebraten und Knödel. Typical Bavarian. Am nächsten Morgen ging es weiter auf meiner beruflichen Route bis nach Graz. Der Saharastaub liess meinen Daimler aussehen, als käme er direkt von der Rallye Paris-Dakar. Jetzt waren wir in Österreich, wo die komplette Maskenpflicht aufgehoben war. Woher ich das wusste? Ich war der einzige und in den Augen einheimischer, tankender Kraftfahrer, der mit FSP2-Maske die Tankstelle zum bezahlen betrat. A Piefke hoalt, dachten sich wahrscheinlich diese Ösi´s. Egal. Um die Mittagszeit erreichten wir dann den Neukunden in Graz. Herstellung von Nahrungsergänzungsmittel und der Reinraum total mit gelben Staub verunreinigt. Kurkuma-Pulver, welches bei der Produktion hinzugegeben wird. Des Reinraum sicherer Tod, da die Partikelzahl eher mit einem Sandkasten vergleichbar war. Ich suche noch nach Lösungen... dann fuhren wir in Richtung Innsbruck weiter. Ich habe schon einen Zwischenstopp eingeplant, denn von Passau nach Graz war schon eine lange Strecke. Zwei Drittel dieser Entfernung waren es aber von Graz bis zur Landeshauptstadt Tirols und daher nicht innerhalb der gesetzlichen Arbeitszeit zu bewältigen. Auf dem Weg nach Innsbruck kamen wir aber an Schladming vorbei und von da war es ein Katzensprung nach Ramsau. Der erste Serienstopp unserer Tour.

Die Bergretter aus der gleichnamigen Serie. Hier deutet allerdings nichts auf diese wöchentliche Ausstrahlung im ZDF hin. Allerdings ist auch im inneren des Büros der Bergrettung Ramsau alles so wie im Fernsehen. Die Möbel, Berg- und Wanderkarten und sogar der Schreibtisch mit der Telefonanlage, wo Notrufe eingehen, ist Original. Nachdem wir uns auch die Drehkulissen nur wenige Schritte weg vom Office durchschritten, waren wir aber auch über das Bergpanorama des Dachsteingebirges überwältigt. Es lag ja auch noch Schnee und Touristen gingen noch zum Skifahren. Aber die Bergrettung hatte zu!

Nach ein paar Schritten im Tiefschnee stolperten wir zum Auto zurück. Wir mussten ja noch weiter bis nach Rohrdorf in Bayern. War noch ne Ecke zu fahren. Vorbei ging es dann an Salzburg, wobei ich nicht unerwähnt lassen möchte, dass diese Region, Dachsteingebirge einfach wunderschön ist. Von Salzburg aus war es dann nicht mehr so weit bis nach Rohrdorf und vor allem noch den zweiten Serienstopp in Rosenheim, den wir mitnehmen wollten. Rosenheim im Feierabendverkehr, grausam. Aber tapfer wie wir waren fuhren wir zur Polizeistation der Rosenheim-Cops, wo der uniformierte Michi, die ultra-neugierige Miriam Stockl und Kommissar Stadler von der Mordkommission ihre Fälle auf lockere Boarische Art lösen. Dazu muss man aber fingiertes Fachwissen haben, denn die Polizeistation ist in Wahrheit die Rückseite des Rosenheimer Rathauses. Woher ich das weiss? Birgits Sohnemann spielte dort bei den Starbulls Rosenheim Eishockey. Ich war da schon öfter und ich mag diese Stadt mit ihrem Charme und Flair. Von der Rückseite des Rathauses ging es jetzt zum Nachtquartier ins 15 Kilometer entfernte Rohrdorf. Ja Freunde der Homepage, auch da war der Mats schon ein paarmal zum Nächtigen. Im Hotel "ZUR POST", kann ich nur wärmstens empfehlen. Haben eigene Bäckerei und Metzgerei mit im Hause. Mit Mel war ich da früher übernachten. Hab ihr auch gleich ein Bild von der Frontseite des Hotels per WhatsApp geschickt und sie gefragt, ob sie das Gebäude erkennt. Keine 10 Sekunden später präsentierte sie mir die Lösung. Ich war enttäuscht, erwartete ich doch wenigstens eine Nachfrage wo ich denn sei. Sie gab mir nur noch schlüpfrige Details unseres letzten Aufenthaltes bekannt, ich war bedient. Die hat ein sehr gutes Gedächtnis. Nach einem Abendessen regionaler Spezialitäten und einer Hoalben ging es dann gen Feierabend entgegen.

Nach einem hervorragenden Frühstück fuhren wir heute weiter in Richtung Innsbruck. Aber davor planten wir noch den Abstecher zum Bergdoktor nach Ellmau. Hier in Ellmau ist ein Riesen-Bergdoktor-Hype. Überall begegnet man Doktor Martin Gruber. In Ellmau selbst, was aus 95 Prozent nur aus Gasthöfen und Hotels besteht, findet man nur den Drehort seiner Arztpraxis. Google, ja der Floristiker aus dem vorherigen Beitrag über die Ebbelwoi-Lounge, teilte mir auf Anfrage auch alle Informationen around the Mountaindoctor mit. Die Drehorte sind auf mehrere Gemeinden in einem Radius von ungefähr 20 Kilometer verteilt. Im Sommer gibt es hierzu professionelle Führungen mit Kutschenfahrt. Auch Veranstaltungen und Treffen mit den Schauspielern in einem Bierzelt am Bergdoktor-Fantag. Die machen dort wirklich mit allem was den Doc betrifft Kohle. Also wir waren an der Bergdoktor-Praxis, sowie am Gasthof "Wilder Kaiser", der in Wirklichkeit ein Privathaus ist und dessen Bewohner sich mit Schildern erklären muss, warum der Gasthof geschlossen ist, weil kein Gasthof. Davor der bekannte Brunnen mit dem Parkplatz und die Kirche.

Leider ist der Gruberhof im Winter nicht erreichbar. Mit dem Auto auf den Hof fahren ist sowieso verboten und die Pferdekutschen fahren eben nur im Sommer. Ich kann mir vorstellen, dass hier im Sommer von Fans und Touris nur so wimmelt. Die Klinik, wo der Doc sich immer tummelt ist ja kurz vor Innsbruck, in Schwaz. Das liegt auf unserem Weg nach Innsbruck, ist aber auch knapp 60 Kilometer vom Drehort Ellmau entfernt. Wir fahren jetzt weiter nach Innsbruck zum letzten Kundenbesuch meiner Geschäftsreise. Auch in eine Klinik, allerdings die Tirol Kliniken, wo auch unsere Bayernspieler immer mal wieder ihre Wehwehchen operiert bekommen. Neuer, Kimmich, Coman und zuletzt Tolisso. Von Innsbruck ging es dann direkt nach Hause. 1800 Kilometer ZDF- und Kundentour lagen hinter uns. Anstrengend, aber dazwischen eine tolle Abwechslung. Nicht nur wegen der Filmkulissen, sondern auch der Landschaften drumherum. Um hier auch noch die Region Wilder Kaiser bei Ellmau zu erwähnen.

(Grossostheim md / 09.05.2022)

Share by: